Back to selection
Semester | fall semester 2021 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Werner Vach (werner.vach@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Übung greift die folgenden Fragen auf: Warum könne Zahlen in der Archäologie nützlich sein? Was ist beim Zählen, Messen und Rechnen zu beachten? Wie können Ergebnisse sinnvoll und verständlich dargestellt werden? Welche einfachen, statistischen Methoden gehören heute zum wissenschaftlichen Basiswissen? Wie kann ich die richtige, komplexe Methode finden? Wo liegen die Grenzen der Anwendung quantitativ-statistischer Methoden in der Archäologie? Die Fragen werden anhand von Beispielen aus der Literatur illustriert. Weiter haben die Studierenden die Möglichkeit, eigene Projekte vorzustellen und zu diskutieren. |
Learning objectives | Die Studierenden sollen mit den grundlegenden Überlegungen, die bei der Anwendung quantitativer Methoden in der Archäologie notwendig sind, vertraut sein, einfache statistische Methoden anwenden und ihre Ergebnisse darstellen können, und in er Lage sein, quantitative Analysen in Publikationen kritisch zu bewerten. |
Bibliography | Literaturbeispiele werden in der Übung zur Verfügung gestellt. |
Admission requirements | Vertrautheit mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in der Archäologie. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 13.15-15.45 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 07.10.2021 | 13.15-15.45 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Thursday 21.10.2021 | 13.15-15.45 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Thursday 28.10.2021 | 13.15-15.45 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Thursday 11.11.2021 | 13.15-15.45 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Thursday 18.11.2021 | 13.15-15.45 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Thursday 25.11.2021 | 13.15-15.45 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103 |
Modules |
Modul: Fund- und Befundbearbeitung (Master's degree subject: European Archaeology) Modul: Fund- und Befundbearbeitung (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Modul: Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie MA (Master's degree subject: European Archaeology) Modul: Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie MA (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Module: Practical Archaeology (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |