Add to watchlist
Back to selection

 

62380-01 - Introductory course: Grenzenlose Solidarität: Der globale Anarchismus und die Arbeiter:innenbewegung (8 CP)

Semester fall semester 2021
Course frequency Once only
Lecturers Milo Probst (milo.probst@unibas.ch, Assessor)
Nadia Tamm (nadia.tamm@stud.unibas.ch)
Content Der Anarchismus hat die Entstehung der globalen Arbeiter*innenbewegung entscheidend geprägt. Vor allem der sogenannte Anarchosyndikalismus hat um 1900 eine globale Anziehungskraft entwickelt. Diese Geschichte hat auch einen Bezug zur Schweiz. Denn eine der Wurzeln des Anarchosyndikalismus liegt im Schweizer Jura der 1870er Jahre, als Uhrmacher eine freiheitliche, egalitäre und föderalistische Praxis entwickelten.
Bei diesen Formen des gewerkschaftlichen Engagements ging es um mehr als nur klassische Arbeitskämpfe. Auch Feminismus, Antirassismus, Bildungsfragen oder die Entwicklung einer alternativen Kultur wurden diskutiert.
In diesem Einführungskurs nähern wir uns diesen verschiedenen Dimensionen des Anarchismus des letzten Drittels des 19. und der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Dadurch können wir sozial-, kultur-, global- sowie ideengeschichtliche Zugänge kennenlernen.
Comments Teilnehmerzahl ist begrenzt und richtet sich nach der Raumkapazität im Herbst 2021.
Tutorin: Nadia Tamm
Exkursionstag voraussichtlich am 15. November 2021 (ganztags).

 

Admission requirements Ausschliesslich für Studienanfänger/innen BSF Geschichte und BSF Osteuropastudien. Die Teilnahme an der Begrüssungsveranstaltung ist obligatorisch.
Course application Die Anmeldung für die Einführungskurse der Geschichte erfolgt bei der Begrüssungsveranstaltung für Bachelorstudierende (Mittwoch der ersten Semesterwoche um 9.15 Uhr). Die Belegung der Einführungskurse bitte erst nach der dort vorgenommen Zuteilung der Plätze vornehmen. Sollte Ihnen die Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um persönliche Rücksprache im Sekretariat des DG.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Tuesday 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1

Dates

Date Time Room
Tuesday 28.09.2021 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Tuesday 05.10.2021 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Tuesday 12.10.2021 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Tuesday 19.10.2021 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Tuesday 26.10.2021 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Tuesday 02.11.2021 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Tuesday 09.11.2021 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Tuesday 16.11.2021 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Tuesday 23.11.2021 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Tuesday 30.11.2021 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Tuesday 07.12.2021 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Tuesday 14.12.2021 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Tuesday 21.12.2021 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Modules Modul: Einführung in das Geschichtsstudium (Bachelor's degree program: Eastern European Studies)
Modul: Einführung in das Geschichtsstudium (Bachelor's degree subject: History)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Aktive Teilnahme.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Departement Geschichte

Back to selection