Back to selection
Semester | fall semester 2021 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Philipp Gleich (philipp.gleich@unibas.ch, Assessor) |
Content | In häuslicher Lektüre werden theoretisch-methodische Schlüsseltexte zum Begriff der archäologischen Kultur aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum gelesen. Der zeitliche Bogen reicht von Ferdinand Keller über Vere Gordon Childe bis zu Martin Furholt. Im Rahmen der Sitzungen werden die Texte wissenschaftskritisch analysiert und diskutiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Kontextualisierung vor dem Hintergrund der jeweiligen Forscherpersönlichkeiten sowie zeit- und fachgeschichtlicher Entwicklungen. |
Learning objectives | Vermittlung von Grundfähigkeiten der kritischen Lektüre wissenschaftlicher Inhalte; Entwicklung, Artikulation und Diskussion eines eigenen Standpunktes zu einem wissenschaftlichen Text; vertiefte Auseinandersetzung mit einem Kernbegriff der Prähistorischen Archäologie |
Bibliography | - B. W. Roberts/M. Vander Linden, Investigating Archaeological Cultures: Material Culture, Variability, and Transmission. In: B. W. Roberts/M. Vander Linden (Hg.), Investigating Archaeological Cultures: Material Culture, Variability, and Transmission (New York 2011) 1-21. - U. Sommer, Archäologische Kulturen als imaginäre Gemeinschaften. In: S. Rieckhoff/U. Sommer (Hg.), Auf der Suche nach Identitäten: Volk – Stamm – Kultur – Ethnos. Internat. Tagung Universität Leipzig 08.-09.12.2000. BAR Int. Ser. 1705 (Oxford 2007) 59-78. - B. G. Trigger, A History of Archaeological Thought. Second Edition (New York 1996) 211-483. - H.-P. Wotzka, Kulturbegriff. In: D. Mölders/S. Wolfram (Hg.), Schlüsselbegriffe der Prähistorischen Archäologie. Tübinger Arch. Taschenbücher 11 (Münster/New York 2014) 139-143. |
Comments | Alle Studierenden, die im Herbstsemester ihr Studium in den Altertumswissenschaften beginnen, sind am 20.09.2021 (14-16h) zur allgemeinen Begrüssung in die Aula des Kollegienhauses herzlich eingeladen. |
Admission requirements | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 24.09.2021 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Friday 01.10.2021 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Friday 08.10.2021 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Friday 15.10.2021 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Friday 22.10.2021 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Friday 29.10.2021 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Friday 05.11.2021 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Friday 12.11.2021 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Friday 19.11.2021 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Friday 26.11.2021 | 10.15-11.45 | Dies Academicus |
Friday 03.12.2021 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Friday 10.12.2021 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Friday 17.12.2021 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
Modules |
Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Master's degree subject: European Archaeology) Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Modul: Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie MA (Master's degree subject: European Archaeology) Modul: Theorie und Methoden der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie MA (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Modul: Urgeschichtliche Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Urgeschichtliche Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Module: Prehistoric Archaeology (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | aktive Mitarbeit; häusliche Lektüre; Kurzvorstellung einer Forscherpersönlichkeit mit Handout |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |