Back to selection
Semester | spring semester 2022 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Nadja Braun Binder (nadja.braunbinder@unibas.ch, Assessor) |
Content | Überblick über das kantonale Staats- und Verwaltungsrecht, unter anderem mit folgenden Themen: kantonale Organisationsautonomie, Verwaltungsorganisation und -verfahren, Verwaltungskontrolle, Volksrechte in den Kantonen, Kantonsverfassungen (Aufbau, Grundrechte, Gewährleistung durch den Bund), Gebietsstruktur der Kantone und Gebietsverschiebungen, interkantonale Zusammenarbeit, Finanzautonomie, Gemeinden. Jedes Thema wird grundsätzlich mit Blick auf alle 26 Kantone behandelt. Punktuell wird die Rechtslage in ausgewählten Kantonen (zuvorderst BS, BL) vertieft. Es werden aktuelle Bezüge - etwa zur Zusammenarbeit der Kantone während der Corona-Pandemie hergestellt. |
Learning objectives | Die Studierenden kennen die Grundzüge des kantonalen Staats- und Verwaltungsrechts in den 26 Kantonen. Sie erkennen Gemeinsamkeiten und Besonderheiten zwischen den Kantonen, können den Stellenwert der kantonalen Volksrechte in der schweizerischen Demokratie einordnen und wissen, wie die Kantone in der Schweiz zusammenarbeiten. |
Bibliography | ANDREAS AUER, Staatsrecht der schweizerischen Kantone, Bern 2016. Weitere Unterlagen werden auf ADAM zur Verfügung gestellt. |
Comments | Diese Veranstaltung findet online via Zoom statt (Anpassung vom 15.03.2022) |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 10.15-12.00 | - Online Präsenz - |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 22.02.2022 | 10.15-12.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45 |
Tuesday 01.03.2022 | 10.15-12.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45 |
Tuesday 08.03.2022 | 10.15-12.00 | Fasnachtsferien |
Tuesday 15.03.2022 | 10.15-12.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45 |
Tuesday 22.03.2022 | 10.15-12.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 29.03.2022 | 10.15-12.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 05.04.2022 | 10.15-12.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 12.04.2022 | 10.15-12.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 19.04.2022 | 10.15-12.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 26.04.2022 | 10.15-12.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 03.05.2022 | 10.15-12.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 10.05.2022 | 10.15-12.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 17.05.2022 | 10.15-12.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 24.05.2022 | 10.15-12.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 31.05.2022 | 10.15-12.00 | - Online Präsenz -, -- |
Modules |
Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law) Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor)) |
Assessment format | lecture examination |
Assessment details | Mündliche Prüfung geplant. |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,01 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Öffentliches Recht |