Add to watchlist
Back to selection

 

23154-01 - Lecture: Grundlagen zum Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik (3 CP)

Semester fall semester 2022
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Jens Köhrsen (jens.koehrsen@unibas.ch, Assessor)
Antonius Liedhegener (antonius.liedhegener@unibas.ch)
Content Die Vorlesung wendet sich dem Wechselverhältnis von Religion, Wirtschaft und Politik zu. Sie ist als Einführungsvorlesung in den Masterstudiengang Religion, Wirtschaft und Politik konzipiert worden, kann aber auch von allen anderen Studierenden besucht werden. Am Anfang der Vorlesung wird eine Einführung in die Religionswissenschaft und ganz besonders die Frage nach der Definition von Religion vorgenommen. Dabei wird auch das Verhältnis von Religion und Öffentlichkeit thematisiert. Danach folgen Vorlesungen zum Wechselverhältnis von Religion und Politik sowie zum Verhältnis von Religion und Wirtschaft. Hierbei wird etwa geklärt, welchen Einfluss Religion in der Vergangenheit und Gegenwart auf Politik hatte.Weiterhin werden wirtschaftliche Theorien vorgestellt, die religiöses Verhalten erklären und es wird beschrieben, auf welche Weise Religion wirtschaftliches Verhalten beeinflusst. Neben diesen Einführungen nimmt die Vorlesung thematische Vertiefungen vor (z.B. zu Religion und Digitalisierung, Religion und Klimawandel).
Bibliography Literatur wird an der Veranstaltung bekannt gegeben.
Comments Anmeldung an der Universität Luzern (Durchführungsort):
RWP Studierende melden sich im Uniportal der Uni Luzern für die Lehrveranstaltung an (https://portal.unilu.ch).
Für andere Studierende, die nicht schon als Mobilitätsstudierende Zugang zum Uniportal haben, ist eine Anmeldung als «Einzelkursbesucher» via Studiendienste nötig (https://www.unilu.ch/studium/anmeldung-und-zulassung/anmeldung-einzelkursbesucher-und-einzelkursbesucherinnen/).

 

Course application Anmeldung an der Universität Luzern (Durchführungsort):
RWP Studierende melden sich im Uniportal der Uni Luzern für die Lehrveranstaltung an (https://portal.unilu.ch).
Für andere Studierende, die nicht schon als Mobilitätsstudierende Zugang zum Uniportal haben, ist eine Anmeldung als «Einzelkursbesucher» via Studiendienste nötig (https://www.unilu.ch/studium/anmeldung-und-zulassung/anmeldung-einzelkursbesucher-und-einzelkursbesucherinnen/).
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Tuesday 14.15-16.00 - Siehe Bemerkung, -- -- --
Comments Findet in Luzern statt.

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Basismodul (Teil A) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Modul: Basics: Religion (Master's degree program: African Studies)
Modul: Einführung in Religion, Wirtschaft und Politik (Master's Studies: Religion - Economics - Politics)
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master's degree subject: Political Science)
Modul: Erweiterung Religionswissenschaft MA (Master's degree subject: Science of Religion)
Modul: Fields: Governance and Politics (Master's degree program: African Studies)
Modul: Fields: Media and Imagination (Master's degree program: African Studies)
Modul: Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor's degree subject: Sociology)
Modul: Religion, Ökonomie und Recht (Master's degree subject: Science of Religion)
Modul: Soziologische Theorie MA (Master's degree subject: Sociology)
Modul: Theologie im Kontext des Weltchristentums (Master's Studies: Theology)
Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master's degree program: European History in Global Perspective)
Modul: Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor's degree subject: Sociology)
Module: Religion, Society, State (Master's Studies: Interreligious Studies)
Assessment format record of achievement
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch
Offered by Zentr. Religion, Wirtschaft und Politik

Back to selection