Back to selection
Semester | fall semester 2022 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Johann Fridolin Flück (h.flueck@unibas.ch)
Peter-Andrew Schwarz (peter-andrew.schwarz@unibas.ch, Assessor) |
Content | Nachdem wir im vergangenen Jahr eine äusserst erfolgreiche und auch von den (inter-)nationalen Me-dien mit grossem Interesse verfolgte erste Prospektionswoche durchgeführt haben (siehe https://www.gr.ch/DE/Medien/Mitteilungen/MMStaka/2021/Seiten/2021090701.aspx oder https://www.srf.ch/news/schweiz/roemische-artefakte-2000-jahre-altes-kriegsmaterial-in-graubuenden-entdeckt), werden wir uns dieses Jahr bei den Metalldetektor-Prospektionen auf das Kernfundgebiet («Schlachtfeld») in der Gemeinde Surses/GR, nämlich die Flur «Crestas» konzentrie-ren. In der Flur «Plang Ses», wo der reich verzierte pugio gefunden wurde, werden wir zusätzlich auch Sondierungen und kleinere Flächengrabungen durchführen. Begleitet werden wir zeitweise zudem von einem Filmteam, welches die Feldarbeiten im Auftrag von ARTE und Einstein dokumentieren wird. |
Comments | Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; es besteht kein Anspruch auf Teilnahme. |
Admission requirements | Studium der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie, ggf. auch einer anderen archäologischen Disziplin. Von denjenigen, die an einer Teilnahme interessiert sind, erwarten wir ein kurzes Motivationsschrei-ben in dem namentlich die zeitliche Verfügbarkeit verbindlich festgehalten ist, ein aktuelles CV sowie eine aktuelle Leistungsübersicht. Die drei vorstehend erwähnten Dokumente müssen in einem pdf zusammengeführt sein und wie folgt bezeichnet sein: CVMBAT_2022_Bewerbung_Name_Vorname. |
Course application | Aus organisatorischen Gründen wurde erfolgte die Ausschreibung via die Studierendenvertretung; die Bewerbungsfrist ist am 15. Mai 2022 abgelaufen. Nota bene: Aus fachlichen und organisatorischen Gründen benötigen wir vor allem «Durchdiener:in-nen», also Studierende, welche die ganze Zeit, d.h. während KW 35, KW 36, KW 37 und KW 38 (= 1. Woche Herbstsemester), dabei sein können. Kost, Logis und Reisespesen werden übernommen und an den Sonntagen wird nicht gearbeitet.anisatorischen Gründen wurden |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul: Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Praxis der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Module: Practical Archaeology (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Werden mündlich bekanntgegeben. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |