Add to watchlist
Back to selection

 

65827-01 - Proseminar: Kopieren als Kulturtechnik. Kunst, Theorie und Ökonomie des Reproduzierens (3 CP)

Semester fall semester 2022
Course frequency Once only
Lecturers Estelle Blaschke (estelle.blaschke@unibas.ch, Assessor)
Content Dort, wo auf die Provenienz und Echtheit ausgestellter Objekte gesetzt wird, wird die Kopie in der Regel mit dem Begriff der Fälschung assoziiert. Doch nicht nur in Kontexten des Sammelns und Kuratierens oder in der Kunstgeschichtsschreibung ist diese Assoziierung zu beobachten. Auch die Markenbildung in der Werbe- und Konsumindustrie erscheint oft auf die Idee und Rhetorik der Singularität von Erzeugnissen und Erfahrungen bezogen. Demgegenüber steht eine lange Geschichte der vielfältigen medialen Verfahren und Praktiken des Kopierens, der Appropriation und des Remix, welche Gegenstand dieses Proseminars sind. Im Rückgriff auf die Medientheorie und Mediengeschichte fokussiert das Proseminar digitale Praktiken der Imitation, des digitalen Zwillings und des Mash-Up, durch die tradierte (westliche) Vorstellungen von Originalität neu konfiguriert werden. Welche Auswirkungen haben diese Verschiebungen auf Medienrecht und Medienökonomie? Welches kreative und epistemologische Potenzial liegen in der Reproduktion und Nachahmung? Inwieweit tragen die Praktiken des Kopierens zur Partizipation an kulturellen Formen und der Dezentralisierung etablierter Machtstrukturen bei?

 

Course application Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch).
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox

Dates

Date Time Room
Thursday 29.09.2022 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox
Thursday 06.10.2022 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox
Thursday 13.10.2022 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox
Thursday 20.10.2022 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox
Thursday 27.10.2022 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox
Thursday 03.11.2022 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox
Thursday 10.11.2022 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox
Thursday 17.11.2022 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox
Thursday 24.11.2022 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox
Thursday 01.12.2022 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox
Thursday 08.12.2022 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox
Thursday 15.12.2022 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox
Thursday 22.12.2022 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox
Modules Modul: Basisstudium Kulturtechniken BA (Bachelor's degree subject: Media Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Medienwissenschaft

Back to selection