Back to selection
Semester | fall semester 2022 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Estelle Blaschke (estelle.blaschke@unibas.ch, Assessor) |
Content | Displays sind allgegenwärtig: ob auf dem Screen, im Ausstellungsraum, als Schaufenster, im Zoo oder im Supermarkt. Im Seminar werden die medialen Funktionen des Displays als Präsentationsform und Zeigesystem untersucht. Displays sind gekennzeichnet durch die Oberfläche als verbindendes Element zwischen den Gegenständen oder Inhalten und den Betrachter:innen und User:innen. Durch die ästhetische und funktionale Anordnung eines Displays werden Objekte und Informationen arrangiert; dahinterliegende Operationen sind weit weniger sichtbar. Dementsprechend sorgen Displays für die Reduktion von Komplexität und erlauben die Navigation und Anleitung im Prozess der Wahrnehmung. Im Rückgriff auf medientheoretische Texte (u.a. Walter Benjamin, Johanna Drucker, Anne Friedberg, Timothy Mitchell, Tristan Thielmann) ist das Seminar als methodische Übung zur wissenschaftlichen Beschreibung eines Analysegegenstands angelegt. Die Studierenden lernen die Anordnungen und Funktionsweisen unterschiedlicher Displays und Formen der Navigation zu beschreiben und medienhistorisch und theoretisch zu reflektieren. Die Teilnahme am Seminar setzt die Bereitschaft für Gruppenarbeit, Feedbackrunden und gemeinsame Ortsbegehungen voraus. |
Admission requirements | Für den Besuch des Seminars sollte das Basisstudium Medienwissenschaft abgeschlossen sein. |
Course application | Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch). |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 21.09.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Wednesday 28.09.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Wednesday 05.10.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Wednesday 12.10.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Wednesday 19.10.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Wednesday 26.10.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Wednesday 02.11.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Wednesday 09.11.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Wednesday 16.11.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Wednesday 23.11.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Wednesday 30.11.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Wednesday 07.12.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Wednesday 14.12.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Wednesday 21.12.2022 | 10.15-12.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Modules |
Modul: Aufbaustudium Mediale Infrastrukturen (Bachelor's degree subject: Media Studies) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Medienwissenschaft |