Back to selection
Semester | fall semester 2022 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Fabian Schär (f.schaer@unibas.ch, Assessor) |
Content | Blockchain, Crypto Assets und Smart Contract-gestützte Protokolle sind brandaktuell und bieten vielfältige Forschungsfragen. In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen zu vertiefen und eine konkrete Fragestellung aus diesem Feld zu bearbeiten. Beim Kickoff-Seminar erhalten Sie eine lange Liste mit möglichen Themen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit eigene Themenvorschläge einzubringen. Wichtig wäre, dass Sie mindestens die Vorlesung "Bitcoin, Blockchain and Cryptoassets" besucht haben. Falls dies nicht der Fall sein sollte, können Sie die Vorlesung jederzeit hier nachholen: https://cryptolectures.teachable.com Dort finden Sie sämtliche Grundlagen in Videoform. Die Präsentation und die schriftliche Arbeit kann wahlweise in Deutscher oder Englischer Sprache erfolgen. Die Grobthemen des Seminars umfassen: - Neue Bitcoin Transaktionstypen - Bitcoin Datenanalysen - Decentralized Finance (DeFi) - Skalierungsoptionen bei öffentlichen Blockchains - Metaverse und Blockchain Gaming - NFTs - Die Tokenisierung von Assets - Dezentrale Tauschbörsen - Dezentrale Identitäten - CBDC (Central Bank Digital Currencies) und Privatsphäre - ... Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei NICHT um eine abschliessende Aufzählung handelt. Ich bin offen für Ihre eigenen Themenvorschläge. |
Bibliography | Berentsen und Schär, 2020. Bitcoin, Blockchain and Cryptoassets. MIT Press. https://mitpress.mit.edu/books/bitcoin-blockchain-and-cryptoassets Open Crypto Lectures: https://cryptolectures.teachable.com |
Comments | |
Weblink | Lehre DLT/Fintech |
Admission requirements | Zugelassen werden nur Hauptfachstudierende der Wirtschaftswissenschaften mit abgeschlossenem Grundstudium und mind. 50 KP im Aufbaustudium. Zudem sollte folgende Veranstaltung vorgängig bestanden worden sein: Besuch der Vorlesung 46932 “Bitcoin, Blockchain and Cryptoassets” oder Bereitschaft diese Vorlesung über die Videos auf der Open Lectures Plattform nachzuholen (dies sollte bei der Anmeldung vermerkt werden): https://cryptolectures.teachable.com/ Bei einer Überschussnachfrage wird die Priorisierung allerdings u.A. anhand der Note in "46932 Bitcoin, Blockchain and Cryptoassets" erfolgen. |
Course application | Die Anmeldung für das Seminar erfolgt zentral für alle Seminare vom 16. Mai bis spätestens 13. Juni 2022 über das Studiendekanat. Den Link zum Online-Anmeldeformular sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://wwz.unibas.ch/de/studium/bachelor/aufbaustudium/bachelorarbeit/ Bei Nicht-Teilnahme nach bestätigter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen. Ausserdem verliert man damit die Priorisierung der Wünsche für zukünftige Seminaranmeldungen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
unregelmässig | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 19.09.2022 | 16.00-18.00 | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S13 HG.35 |
Tuesday 29.11.2022 | 09.00-18.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S3 HG.37 |
Wednesday 30.11.2022 | 09.00-18.00 | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S13 HG.35 |
Modules |
Module: Bachelor's Thesis (Bachelor's Studies: Business and Economics) Module: Bachelor's Thesis I (Business) (Bachelor's Studies: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) Module: Bachelor's Thesis II (Economics) (Bachelor's Studies: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) |
Assessment format | bachelor’s thesis |
Assessment details | Schriftliche Arbeit und Präsentation: |
Assessment registration/deregistration | Registration/deregistration: faculty |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |