Back to selection
Semester | fall semester 2022 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Georg von Schnurbein (georg.vonschnurbein@unibas.ch, Assessor) |
Content | Gutes tun oder besser lassen? Philanthropie zwischen Kritik und Anerkennung In kaum einer Zeit hat Philanthropie so viel Aufmerksamkeit erhalten wie in den letzten Jahren. In vielen Ländern hat Philanthropie einen grossen Aufschwung erlebt. Neben dem enormen Wachstum hat auch die Kritik an der Philanthropie zugenommen. Immer wieder wird in Frage gestellt, ob und wie Philanthropie zu einer demokratischen Gesellschaft passt. Die Ringvorlesung will die Vielfalt von philanthropischem Engagement aufzeigen, die geschichtliche Entwicklung genauso wie zukünftige Perspektiven erfassen und der Frage nachgehen, wie viel Macht wer durch Philanthropie erhält. |
Learning objectives | - Kenntnis der aktuellen Diskussion zur Entwicklung der Philanthropie |
Bibliography | Breeze, Beth (2021). In Defense of Philanthropy, Newcastle: Agenda Publishing. Reich, Rob (2018). Just Giving, Princeton: Prinction University Press. |
Comments | Die Ringvorlesung ist öffentlich, Gäste sind herzlich willkommen. |
Weblink | Link zur Webseite |
Course application | Belegen in den Online Services; Eucor-Studierende und Studierende anderer CH-Universitäten müssen am besten vor Beginn der Veranstaltung mit einem speziellen Belegschein beim Studiensekretariat (studseksupport1@unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Prüfung. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 18.15-20.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Comments | Ab dem 9. Dezember 2022 finden keine Vorlesungen mehr statt. |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 21.09.2022 | 18.15-20.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Wednesday 28.09.2022 | 18.15-20.00 | Kollegienhaus, Aula 033 |
Wednesday 05.10.2022 | 18.15-20.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 12.10.2022 | 18.15-20.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 19.10.2022 | 18.15-20.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 26.10.2022 | 18.15-20.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 02.11.2022 | 18.15-20.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 09.11.2022 | 18.15-20.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 16.11.2022 | 18.15-20.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 23.11.2022 | 18.15-20.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Wednesday 30.11.2022 | 18.15-20.00 | Kollegienhaus, Aula 033 |
Modules |
Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor's Studies: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor's degree subject: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) Modul: Wahlbereich in Wirtschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Business and Economics) Wahlbereich innerfakultär: Zusätzliches Lehrangebot (Bachelor's Studies: Business and Economics) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | max. 5-seitiger Essay zu einem Thema mit Bezug zur Ringvorlesung. Nähere Information folgen an der Einführungsveranstaltung am 21.9. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |