Back to selection
Semester | fall semester 2022 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers |
Ionel Adrian Dinu (adrian.dinu@unibas.ch)
Cora-Ann Schönenberger (cora-ann.schoenenberger@unibas.ch) Stefan Willitsch (stefan.willitsch@unibas.ch, Assessor) |
Content | Differential scanning calorimetry, Fluorescence, Vapor pressure, Surface tension, Fourier transform infrared spectroscopy |
Learning objectives | Grundlage der physikalische Chemie in Experiment und Theorie, Versuchsaufbau und -durchführung, Protokollierung, Datenanalyse, Fehlerrechnung. |
Bibliography | Ist auf ADAM ersichtlich. |
Comments | Schwangere und stillende Mütter müssen sich vor dem Praktikum bei der Praktikumsleitung melden. Studierende müssen unfallversichert sein. Studierende, die aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung auf Anpassungsmassnahmen angewiesen sind, wenden sich bitte möglichst frühzeitig (mind. 2 Wochen) vor Praktikumsbeginn an die Praktikumsleitung. Die Servicestelle StoB (Studieren ohne Barrieren) steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Beratungs- oder Unterstützungsbedarf haben. Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch. Weitere Informationen zum Praktikum siehe auch unter ADAM. Studierende, die das Praktikum NICHT bis zum 20. August 2022 in den Online Services belegt haben, werden NICHT mehr zu diesem zugelassen. Das Praktikum findet je nach Gruppe (2er/3er Gruppen) entweder Dienstag, Donnerstag oder Freitag nachmittags statt und wird in 2 Blöcken durchgeführt. Die Einteilung in die zeitlich aufeinander folgenden 2 Blöcke erfolgt per e-mail. Die Gruppeneinteilung innerhalb der zwei Blöcke erfolgt im Anschluss an die Einführungsveranstaltung vom 20.9.2022. Praktikumslabore in der Physikalischen Chemie. |
Course application | Für dieses Praktikum ist eine Anmeldung in den Online Services (services.unibas.ch) bis spätestens 20. August 2022 erforderlich. Die Teilnahme am Praktikum ist kostenpflichtig. Unkostenbeitrag: Fr. 120.--. Das Praktikum wird in zwei Blöcken durchgeführt. Die Einteilung in die zeitlich aufeinander folgenden 2 Blöcke erfolgt per e-mail. Die Gruppeneinteilung innerhalb der zwei Blöcke erfolgt im Anschluss an die Einführungsveranstaltung vom 20.9.2022. Die Laborrechnung wird automatisch versandt. Studierende, die nicht bis zu diesem Zeitpunkt das Praktikum in den Online Services belegt haben, werden NICHT mehr zu diesem zugelassen. Zum Belegen muss die Semestergebühr bereits auf dem Studiensekretariat eingegangen und erfasst sein. Es besteht Anwesenheitspflicht ab Beginn des Praktikums. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
Comments | Einführung und Fehlerrechnungsseminar: Dienstag 20.09.2022 um 14:15-17:00 Uhr im grossen Hörsaal Organische Chemie, St. Johanns-Ring 19 |
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Module: Practical Training in Chemistry 2 (Bachelor's Studies: Pharmaceutical Sciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Laborprüfung: Donnerstag 05.01.2023, 14:15-16:15 Uhr im grossen OC-Hörsaal Wiederholungsprüfung: Donnerstag 19.01.2023, 14:15-16.15 Uhr im grossen Hörsaal PC 3.10 |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Chemie |