Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Georg Armbruster (g.armbruster@unibas.ch, Assessor)
Walter Salzburger (walter.salzburger@unibas.ch) |
Content | Der Kurs gibt eine Übersicht über die Differenzierung des Tierreichs. Im Vordergrund stehen Tierbaupläne und das Arbeiten mit Stereolupe und Bestimmungsschlüssel. Eine reichhaltige Präparatesammlung steht zur Verfügung. Die Präparate werden skizziert und die Bauplan-Eigenschaften beschriftet. Zusätzliche Video-Clips zeigen besondere Verhaltensweisen der Tiere. |
Learning objectives | Evolutionsgeschichte, Baupläne und Bestimmungsmerkmale von Tieren |
Bibliography | wird vorgestellt |
Comments | Dieser Kurs wird doppelt geführt. Das Zeitfenster von 10:15-12h ist prioritär für BSc/MSF Biologie Studierende (Modul Bio 5) vorgesehen, das Zeitfenster von 8:15-10h für andere Studiengänge. Obligatorische Vorbesprechung für alle am 20.02.23 um 10:15h Kursraum Vesalianum, Vesalgasse 1. Wir bitten deshalb um frühzeitiges Belegen (bis 17.2.2023). Arbeitsblätter zu den Kursmodulen werden per Mail verschickt. Studierende der Geowissenschaften belegen den Blockkurs VV-Nr. 42942-01. |
Admission requirements | Die Vorlesung «Bau und Vielfalt der Tiere» (LV 10316), welche Patrick Tschopp im Herbstsemester anbietet, wird vorausgesetzt. Obligatorische Vorbesprechung für alle am 20.02.23 um 10:15h Kursraum Vesalianum, Vesalgasse 1. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 08.15-10.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
wöchentlich | Monday | 10.15-12.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 20.02.2023 | 10.15-12.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 27.02.2023 | 08.15-10.00 | Fasnachstferien |
Monday 27.02.2023 | 10.15-12.00 | Fasnachstferien |
Monday 06.03.2023 | 08.15-10.00 | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Monday 06.03.2023 | 10.15-12.00 | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Monday 13.03.2023 | 08.15-10.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 13.03.2023 | 10.15-12.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 20.03.2023 | 08.15-10.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 20.03.2023 | 10.15-12.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 27.03.2023 | 08.15-10.00 | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Monday 27.03.2023 | 10.15-12.00 | Botanik, Praktikumsraum U1.003 |
Monday 03.04.2023 | 08.15-10.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 03.04.2023 | 10.15-12.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 10.04.2023 | 08.15-10.00 | Ostern |
Monday 10.04.2023 | 10.15-12.00 | Ostern |
Monday 17.04.2023 | 08.15-10.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 17.04.2023 | 10.15-12.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 24.04.2023 | 08.15-10.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 24.04.2023 | 10.15-12.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 01.05.2023 | 08.15-10.00 | Tag der Arbeit |
Monday 01.05.2023 | 10.15-12.00 | Tag der Arbeit |
Monday 08.05.2023 | 08.15-10.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 08.05.2023 | 10.15-12.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 15.05.2023 | 08.15-10.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 15.05.2023 | 10.15-12.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 22.05.2023 | 08.15-10.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Monday 22.05.2023 | 10.15-12.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Tuesday 30.05.2023 | 17.00-18.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Tuesday 06.06.2023 | 17.00-18.00 | Vesalianum, Praktikumsraum (O1.20) |
Modules |
Courses: Master's Studies Animal Biology (Master's Studies: Animal Biology) Courses: Master's Studies Ecology (Master's Studies: Ecology) Modul: Biologie 5 (Master's degree subject: Biology) (Pflicht) Module: Biology 5 (Bachelor's Studies: Biology (Start of studies before 01.08.2022)) Module: Organismic Biology (Bachelor's Studies: Biology) Module: Scientific Basics (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Leistungsnachweis, schriftliche Abschlussprüfung, Datum wird in der Vorlesung festgelegt. Die Abschlussprüfung gliedert sich in folgende Module (frei wählbar: a + b oder a + c): a) Das Erkennen von 50 einheimischen Vogelarten. b) Eine Multiple-Choice-Klausur zum theoretischen Teil der Bestimmungsübungen (= Inhalt der Arbeitsblätter, Tafel-Besprechungen). c) Das Erkennen von ca. 100 einheimischen wirbellosen Tierarten. Eine separate Liste zu den Vogelarten und den ca. 100 wirbellosen Tierarten wird verteilt. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Integrative Biologie |