Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Annual course |
Lecturers |
Michael Bodmer (mi.bodmer@unibas.ch)
Urs Duthaler (urs.duthaler@unibas.ch) Ioanna Istampoulouoglou (ioanna.istampoulouoglou@unibas.ch) Matthias Emanuel Liechti (matthias.liechti@unibas.ch, Assessor) Lorenz Müller (lorenz.mueller@unibas.ch) Avram Tolev (avram.tolev@unibas.ch) Severin Benjamin Vogt (severin.vogt@unibas.ch) |
Content | Hormone (Hypophyse, Nebennierenrinde, Schilddrüse, Geschlechtshormone), Lunge (Asthma, COPD, Pneumonie), Hypnotika, Anästhetika, Psyche (Depressionen, Schizophrenie und Neuroleptika, Alzheimer), Diabetes, Analgesie (Nozizeption, Lokalanästhesie, Paracetamol. Metamizol, NSAR, Opioide), Prostata (Hyperplasie, Karzinom), Immunsystem (Krankheiten, Immunsuppression, Transplantation), Niere (Harnwegsinfektionen, Diuretika, Inkontinenz, Dialyse), Epilepsie, M. Parkinson, Knochen (Osteoporose), Gelenke (Arthrose, Arthritis) |
Learning objectives | Die Studierenden sollen die Epidemiologie, Pathophysiologie, klinischen Symptome der Erkrankungen sowie ihre triagerelevanten Leitsymptome, den Krankheitsverlauf sowie die Prognosen der Erkrankungen kennen. Die Studierenden kennen die medikamentösen Angriffspunkte für eine Therapie und die wichtigsten Prototypen der entsprechenden Medikamentengruppen sowie deren Wikungsmechanismen, die wichtigsten pharmakokinetischen Parameter, Interaktionspotential und die wichtigsten UAWs als Grundlage für Inhalte der VL 12528-02 |
Bibliography | Herdegen T. Kurzlehrbuch Pharmakologie und Toxikologie. Thieme Verlag. Neuste Auflage. |
Comments | Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
Weblink | Dept. Pharmazeutische Wissenschaften |
Admission requirements | Semester 1-4 BSc Pharmazeutische Wissenschaften. Gleichzeitige Belegung von 12529 zwingend |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 21.02.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Tuesday 28.02.2023 | 08.15-10.00 | Fasnachstferien |
Tuesday 07.03.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Tuesday 14.03.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Tuesday 21.03.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Tuesday 28.03.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Tuesday 04.04.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Fällt wegen Krankheit aus |
Tuesday 11.04.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Tuesday 18.04.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Tuesday 25.04.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Tuesday 02.05.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Tuesday 09.05.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Tuesday 16.05.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Tuesday 23.05.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Tuesday 30.05.2023 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Modules |
Module: Pharmacology and Toxicology (Bachelor's Studies: Pharmaceutical Sciences) |
Assessment format | exam |
Assessment details | Examen werden auf iPads durchgeführt. Weiterführende Informationen werden direkt an die angemeldeten Studierenden abgegeben. Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen/ veröffentlicht (prov. Examenstermine siehe https://pharma.unibas.ch/de/education/leistungsueberpruefungen-d/examen-bsc-pharm-wiss/) |
Assessment registration/deregistration | Reg.: in 'course reg.'; dereg.: Dean of Std. Off. in writing |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |