Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Every 2nd spring sem |
Lecturers |
Georg Armbruster (g.armbruster@unibas.ch)
Bruno Baur (bruno.baur@unibas.ch) Thomas Boller (thomas.boller@unibas.ch) Brigitte Braschler (brigitte.braschler@unibas.ch) Bruno Erny (bruno.erny@unibas.ch) Adrian Indermaur (a.indermaur@unibas.ch) Daniel Küry (daniel.kuery@unibas.ch) Sabine Rumpf (sabine.rumpf@unibas.ch, Assessor) Walter Salzburger (walter.salzburger@unibas.ch) Benedikt Schmidt (b.schmidt@unibas.ch) Peter Stoll (peter.stoll@unibas.ch) Sylvain Ursenbacher (s.ursenbacher@unibas.ch) Verena Wiemken (verena.wiemken@unibas.ch) Denise Wyniger (d.wyniger@unibas.ch) Samuel Zschokke (samuel.zschokke@unibas.ch) |
Content | Das Bestimmen von Pflanzen und Tieren wird im Feld geübt. Methoden zum Erfassen der biologischen Vielfalt bei Pflanzen und Tieren werden vorgestellt und in verschiedenen Lebensräumen praktisch angewendet. Es soll ein Einblick in die Formenvielfalt verschiedener Organismengruppen und in verschiedene Lebensraumtypen gegeben werden. Ein weiteres Ziel ist anhand von Beispielen Landschaftsveränderungen zu diskutieren und Möglichkeiten und Grenzen von Revitalisierungen aufzuzeigen. Detailliertes Programm unter: https://eco.duw.unibas.ch/en/teaching/ |
Comments | Feldstudien werden in jedem Herbst- und Frühjahrsemester angeboten und können über zwei oder mehr Semester besucht werden. Der Besuch der Exkursionen wird auf einer Karte testiert (gelbe Feldstudienkarte, erhältlich im Studiengangsekretariat Biologie). Der kumulierte Besuch von Feldstudien über 5 Tage oder 10 Halbtage ergibt 1 KP. Exkursionen mit gleichem Titel dürfen nicht mehrfach zur Erlangung von Kreditpunkten verwendet werden. Es dürfen maximal zwei Kreditpunkte aus den Feldstudien für das Modul Organismische Biologie (ehemals Modul Biologie 5) erworben werden. |
Weblink | https://eco.duw.unibas.ch/en/teaching/ |
Course application | Studierende können sich einzelne oder mehrere Veranstaltungen aus dem Programm aussuchen. Bei den meisten Veranstaltungen wird eine persönliche Anmeldung via email an die jeweiligen Dozierenden verlangt |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
Comments | Detailprogramm mit Zeit und Ort der Exkursionen sind unter folgendem Link verfügbar: https://eco.duw.unibas.ch/en/teaching/ |
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Module: Biology 5 (Bachelor's Studies: Biology (Start of studies before 01.08.2022)) Module: Organismic Biology (Bachelor's Studies: Biology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Integrative Biologie |