Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Rahel Weber (rahel.weber@unibas.ch, Assessor) |
Content | Der Grundkurs bietet einen Einstieg in das Fach "Aussereuropäisches Christentum", das im deutschsprachigen Raum als "Interkulturelle Theologie" bezeichnet wird und in der Tradition der Ökumene- und Missionswissenschaft steht. Interkultureller Theologie geht es um die Erforschung der Kontaktzonen des Christentums in verschiedenen Kulturen bzw. mit Religionen in (der jüngeren) Geschichte und Gegenwart. Was geschah und geschieht da genau? Was wird ausgetauscht, was verändert sich dadurch? Neben einer Einführung in die Themenvielfalt der Interkulturellen Theologie gibt der Grundkurs auch Einblicke in die verschiedenen Methoden und Perspektiven des Faches. Im Grundkurs werden wir deutsche und englische Texte lesen. |
Learning objectives | • Überblick über die Begriffs- und Themenvielfalt im Fach Interkulturelle Theologie • Fundierte Kenntnisse über Dynamiken und kontextuelle Fragestellungen im aussereuropäischen Christentum • Einführung in verschiedene Methoden des Faches • Neugierde und Lust auf weitere Beschäftigung mit dem Fach Interkulturelle Theologie |
Bibliography | Wir werden im Grundkurs unterschiedliche Texte aus verschiedenen (Standard-)Werken lesen. U.a. aus folgenden einführenden Lehrbücher: • Dehn, Ulrich, Weltweites Christentum und ökumenische Begegnung, 2013 • Hock, Klaus, Einführung in die Interkulturelle Theologie, 2011 • Wrogemann, Henning, Lehrbuch Interkulturelle Theologie / Missionswissenschaft, 3Bde Weitere Literatur wird im Grundkurs vorgestellt. |
Comments | 21. Feb. 2023: asynchrones Selbststudium (gemäss Mail der Dozentin) |
Course application | online |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor's degree subject: Theology) Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor's Studies: Theology) Modul: Basics: Religion (Master's degree program: African Studies) Modul: Fields: Knowledge Production and Transfer (Master's degree program: African Studies) Modul: Fields: Media and Imagination (Master's degree program: African Studies) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |