Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Kurt Pärli (kurt.paerli@unibas.ch, Assessor) |
Content | Flexibles Arbeiten – (un)flexibles Arbeits- und Sozialversicherungsrecht? (im Vorlesungsver-zeichnis: Schnittstellen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht) In dieser Vorlesung soll in Übereinstimmung mit realen beruflichen Szenarien anhand eines Drei-Phasen-Modells verschiedenen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen nachgegangen werden: 1. Jung, dynamisch, mehrfachbeschäftigt: Hierbei geht es um arbeits- und sozialversiche-rungsrechtliche Fragen rund um den Berufseinstieg (bspw. Auswirkungen im Hinblick auf Mehrfachbeschäftigungen während und nach dem Studium oder Auswirkungen im Hinblick auf einen unbezahlten Urlaub, hybride Beschäftigungsformen selbst- und unselbständigerwerbend usw.) 2. Karriere(knick): In dieser Phase werden Fragen thematisiert, die sich i.d.R. in der mittleren Phase des Berufslebens stellen. zu bereits etablierten Berufssituationen thematisiert (bspw. arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen hinsichtlich Teilzeitarbeit oder Aus-richtung von Boni, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Folgen einer (fristlosen) Kündi-gung aber auch Themen wie Vereinbarkeit Familie und Arbeitsstelle) 3. Älter werden und aus der Arbeitswelt ausscheiden: In diesem Abschnitt stellen sich Fra-gen rund um das allmähliche Ende des Berufslebens (bspw. arbeits- und sozialversicherungs-rechtliche Auswirkungen bezüglich vorzeitigem Altersrücktritt oder Weiterarbeiten über das Rentenalter hinaus). Im Rahmen einer zweistündigen Kickoff-Veranstaltung mit Einführung in die Thematik durch Prof. Dr. Pärli am Donnerstag, 23. Februar 2023 zwischen 10.15 – 12.00 Uhr finden danach sechs Blockveran-staltungen (am 9. und 23. März, 6. und 20. April sowie 4. und 11. Mai 2023 jeweils zwischen 08.15 (oder 8 30…) – 12.00 Uhr) statt. Zu jedem Block werden Gäste aus diversen Institutionen ein span-nendes und praxisnahes Referat halten. Die Studierenden erhalten die Möglichkeit, die zu behandelnden Themen mitzubestimmen. Der Leis-tungsnachweis erfolgt durch eine Präsentation im Verlaufe des Semesters. Diese Veranstaltung richtet sich an maximal 15 Studierende im Master mit einem Flair für arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen. Der vorgängige Besuch der Vorlesungen Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht ist von Vorteil. Die Vorlesung richtet sich aber auch an Studierende, die im HS 2022 die Vorlesung Sozialversicherungsrecht besucht haben und im FS 2023 die Vorlesung Arbeitsrecht besuchen werden. Basel, 5.12.2022 – Kurt Pärli |
Learning objectives | Vertiefung des Wissens und der Kompetenzen zum Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, insbesondere zu den Schnittstellen dieser beiden Gebiete. |
Bibliography | Zu Beginn des Semesters wird ein Reader mit relevanten Texten und Judikatur abgegeben. |
Comments | Siehe Inhalte oben. Diese Veranstaltung wird nur in Präsenz abgehalten. |
Admission requirements | Besuch der Veranstaltungen Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht (oder mindestens eine der beiden) |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
unregelmässig | See individual dates |
Comments | Am 22.02.2023 dauert die Veranstaltung nur von 10 15 bis 12 Uhr. |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 23.02.2023 | 10.15-12.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S11 HG.47 |
Thursday 09.03.2023 | 08.15-12.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S11 HG.47 |
Thursday 23.03.2023 | 08.15-12.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S11 HG.47 |
Thursday 06.04.2023 | 08.15-12.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S11 HG.47 |
Thursday 20.04.2023 | 08.15-12.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S11 HG.47 |
Thursday 04.05.2023 | 08.15-12.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S11 HG.47 |
Thursday 11.05.2023 | 08.15-12.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S11 HG.47 |
Modules |
Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law) Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law (bilingue)) Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law (bilingue)) Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor)) |
Assessment format | lecture examination |
Assessment details | Präsentation während des Semesters und aktive Teilnahme an allen Veranstaltungen |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,01 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Privatrecht |