Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Matthias Gockel (matthias.gockel@unibas.ch, Assessor) |
Content | In dieser Übung lesen wir gemeinsam das Buch "Unterricht in der christlichen Religion", das Albrecht Ritschl erstmals 1875 veröffentlichte und das schnell zu einem Klassiker wurde. Es handelt sich um ein Werk, das speziell für Studierende der Theologie verfasst wurde. Es behandelt zentrale Themen der christlichen Lehre: die Lehre vom Reich Gottes, die Lehre von Christus, die Versöhnungslehre, die Ethik und die Lehre von der Kirche. Auf diese Weise entsteht ein Gesamtbild des Wesens des christlichen Glaubens, das zum Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts weit verbreitet war und bis heute theologische Debatten hervorruft. |
Learning objectives | Es geht vor allem darum, einen theologischen Klassiker kennenzulernen und einordnen zu können. Ausserdem kann durch die Beschäftigung mit zentralen theologischen Themen die Urteilsfähigkeit geschärft werden. Im besten Fall motiviert die Übung zu eigenständiger Weiterarbeit im Gebiet der Systematischen Theologie! |
Bibliography | Albrecht Ritschl, Unterricht in der christlichen Religion, eingeleitet und herausgegeben von Christine Axt-Piscalar, Tübingen 2002 (UTB 231). |
Comments | Die erste Sitzung am 21. Februar ist die Vorbesprechung, bei der wir die wichtigsten organisatorischen Fragen besprechen. |
Admission requirements | Interesse am Thema. Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und regelmässigen Lektüre (pro Woche 10 Seiten Quellenlektüre plus gelegentlicher Sekundärliteratur). |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
14-täglich | Tuesday | 14.15-16.00 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Comments | 14-tgl. Rhythmus abweichend, konkrete Daten sind: 21.2., 28.3.,4.4.,18.4., 2.5., 23.5., 30.5.22 plus Blocktermin: 21.-22.4.22, jeweils 9-17h |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 21.02.2023 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Tuesday 28.03.2023 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Tuesday 04.04.2023 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Tuesday 18.04.2023 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Friday 21.04.2023 | 09.15-17.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 107 |
Saturday 22.04.2023 | 09.15-17.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Tuesday 02.05.2023 | 14.15-16.00 | Alte Universität, Besprechung 003 |
Tuesday 23.05.2023 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 30.05.2023 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Modul: Theologiegeschichte (ST 4) (Bachelor's Studies: Theology) Module: Religious Convictions in the Past and Present (Master's Studies: Interreligious Studies) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |