Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Eric Lars Decker (eric.decker@unibas.ch)
Maximilian Hindermann (maximilian.hindermann@unibas.ch) Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Seminar ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Religionswissenschaft und dem Research & Infrastructure Support (RISE). Es wird ein bisher unerschlossener Bestand an Quellenmaterial digital aufbereitet und mit Metadaten erschlossen. Die Quellen bestehen aus Bild- und Textordnern zu frühen Buddhist:innen aus und im deutschsprachigen Raum. Einige Beispiele sind Kurzbiografien, Reisedokumente, Originalmanuskripte von Figuren, die den Buddhismus und buddhistische Gemeinschaft im Westen eingeführt haben. Studierende haben die Möglichkeit, mit “echten” bzw. realistischen Daten zu arbeiten, um zu lernen, welche Aspekte und Herausforderungen diese beinhalten und wie man damit umgehen kann. Es wird grösstenteils in Gruppen gearbeitet. Eine Einführung in die Ziele des Seminars und die digitalen Methoden werden in der ersten und zweiten Sitzungen gegeben, danach beginnt der inhaltliche Teil. |
Learning objectives | - Selbstständige Digitalisierung von Quellenmaterial mit ScanTent und DocScan App - Erstellen eines Anforderungsprofils für eine professionelle Digitalisierung - Metadatenanreicherung und Workflowdesign mit Tropy - Automatische Texterkennung mit Transkribus - Klärung von Urheber- und Persönlichkeitsrechtsfragen - Vorbereitung von Quellenmaterial für die analoge Archivierung |
Bibliography | Auf den glückseligen Inseln. Volker Zotz. 2000. Lebensbilder deutscher Buddhisten. Ein bio-bibliographisches Handbuch. Band I & II. Hellmuth Hecker. 1996. |
Comments | Einsatz digitaler Medien Studierende benötigen: - einen Laptop mit Windows, Linux oder macOS, und die Rechte, um Software zu installieren - ein Smartphone, auf dem die DocScan App installiert werden kann. |
Admission requirements | Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende (max. 15 Teilnehmende). Unterrichtssprache: Deutsch |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 22.02.2023 | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Wednesday 01.03.2023 | 10.15-12.00 | Fasnachstferien |
Wednesday 08.03.2023 | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Wednesday 15.03.2023 | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Wednesday 22.03.2023 | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Wednesday 29.03.2023 | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Wednesday 05.04.2023 | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Wednesday 12.04.2023 | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Wednesday 19.04.2023 | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Wednesday 26.04.2023 | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Wednesday 03.05.2023 | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Wednesday 10.05.2023 | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Wednesday 17.05.2023 | 10.15-12.00 | Fakultätstagung (LV fällt aus), -- |
Wednesday 24.05.2023 | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Wednesday 31.05.2023 | 10.15-12.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
Modules |
Modul: Alternative Religionsgeschichte (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Digital Humanities, Culture and Society (Master's degree subject: Digital Humanities) Modul: Erweiterung Methodenkenntnisse MA (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Erweiterung Religionswissenschaft MA (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Religion, Narration und Medien (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Religionstheorie und Religionsforschung (Master's degree subject: Science of Religion) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Religionswissenschaft |