Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Stefanie Bailer (stefanie.bailer@unibas.ch, Assessor) |
Content | In diesem Kurs wird der aktuelle Stand der vergleichenden politikwissenschaftlichen Forschung im 21. Jahrhundert vorgestellt. Nach einer circa 45-minütigen Einführung in ein zentrales Thema wird jeweils in der darauffolgenden Stunde eine Woche später ein relevanter Artikel zum diesem Thema ausführlich diskutiert. Die Studierenden lernen dabei den Stand der Forschung im jeweiligen Gebiet kennen und erkennen, an welchem Punkt sie mit ihren eigenen Seminar- und Forschungsarbeiten ansetzen können. Der Kurs ist sinnvoll als Fortsetzung der «Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft». Ausserdem werden im Kurs zentrale Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens erlernt und wiederholt, die zur Erstellung einer eigenen Forschungsarbeit wichtig sind, z.B. wie erstelle ich eine Literaturübersicht, wie analysiere ich einen Artikel oder eine Monographie, wie diskutiere ich meine empirischen Ergebnisse. In der darauffolgenden Woche wird dann in der ersten Hälfte der Sitzung der entsprechende obligatorische Text diskutiert. |
Learning objectives | - erweiterte Kenntnis des aktuellen Forschungsstands der Vergleichenden Politikwissenschaft - vertiefte Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens |
Bibliography | In den Vorlesungen wird jeweils der Stand der Forschung basierend auf einigen Lehrbüchern und Artikeln dargestellt. Diese Literatur dient als Hintergrund und ist freiwillig. Für jede Sitzung muss mindestens der obligatorische Artikel gelesen werden, der auf ADAM erhältlich sein wird. |
Admission requirements | - erfolgreiche Belegung des Kurses "Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft" |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online course |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 21.02.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 28.02.2023 | 10.15-11.45 | Fasnachstferien |
Tuesday 07.03.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 14.03.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 21.03.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 28.03.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 04.04.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 11.04.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 18.04.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 25.04.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 02.05.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 09.05.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 16.05.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 23.05.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 30.05.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Modules |
Modul: Vertiefung Politikwissenschaft B.A. (Bachelor's degree subject: Political Science) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | 1) Zu sieben von zwölf Sitzungen müssen jeweils ein- bis maximal drei kurze Fragen zum obligatorischen Text beantwortet werden. Die Fragen werden in den entsprechenden ADAM-Ordnern enthalten sein. Diese Antworten müssen jeweils bis 12 Uhr am Montag vor der Sitzung, in der der obligatorische Text diskutiert wird, auf dem jeweiligen ADAM-Ordner hochgeladen werden. Die Antworten werden nich tmit Noten sondern mit Pass/Fail bewertet. 2) Nach Beendigung des Kurses können Sie einen «Stand der Literatur/state of research» zu einer speziellen Forschungsfrage inklusive Entwickeln einer Forschungshypothese (ca. 4 Seiten) erstellen. Die Arbeit wird im Kurs ausführlich erklärt werden. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Politikwissenschaft |