Back to selection
Semester | spring semester 2023 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Berenike Herrmann (berenike.herrmann@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Seminar beschäftigt sich mit dem Werk und Werkkontext Heinrich von Kleists. Um die "sperrige" Rolle Kleists in der Literaturgeschichte näher zu untersuchen, werden seine Texte literaturhistorisch kontexualisiert und zudem auf Inhalts- und Stilebene mit anderen zeitgenössischen Texten verglichen. Dabei kommen Verfahren des Close und Distant Reading zum Einsatz. Vorkenntnisse in Distant Reading sind nicht erforderlich, wohl aber die Bereitschaft, einfache Verfahren der "Digital Humanities" für die Textanalyse auszuprobieren. Das Blockseminar wird in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld durchgeführt - daher handelt es sich um ein vollständig online durchgeführtes Seminar. Durchführungsdaten (jeweils freitags) 28.04.2023 von 10.00 - 12.00 Uhr 05.05.2022 von 10.00 - 16.00 Uhr 02.06.2023 von 10.00 - 16.00 Uhr Samstag, 03.06.2023 von 10.00 - 16.00 Uhr |
Learning objectives | • Literaturhistorische und stilistische Kontextualisierung des Werkes von Heinrich von Kleist «um 1800» • Untersuchung der Sprachverwendung auf Mikro- («Stellen») und Makroebene (rekurrente Muster) • Erlernen und Anwenden von Methoden zur Frequenzanalyse, zum Musterfinden und Visualisierungen mittels einschlägiger Tools der Digital Humanities |
Admission requirements | Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende der Digital Humanities bevorzugt zugelassen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
unregelmässig | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 21.04.2023 | 10.00-16.00 | --, -- |
Modules |
Modul: Creating, Analyzing and Visualizing of Data (Master's degree subject: Digital Humanities) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Digital Humanities Lab |