Add to watchlist
Back to selection

 

67944-01 - Seminar: Big Tech: Rechtsfreier Raum oder Überregulierung? (10 CP)

Semester spring semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Alfred Früh (alfred.frueh@unibas.ch, Assessor)
Content Big Tech beschäftigt Gerichte und Gesetzgeber auf der ganzen Welt. Die Geschäftsmodelle der gros-sen Technologie-Firmen, wie Google, Apple, Meta, Amazon und Microsoft, werfen zahlreiche Rechts-fragen auf. Die EU hat auf viele Herausforderungen mit neuen Richtlinien und Verordnungen reagiert, z.B. mit dem "Digital Services Act (DSA)", dem "Digital Markets Act (DMA)", dem Entwurf für einen "EU AI Act", mit Regeln zu Desinformation u.v.m. Die Schweiz hat bisher weitgehend zugewartet. Aktiv geworden ist sie nur im Bereich Datenschutz, wo das neue DSG (auch) als Reaktion auf die Daten-schutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU erlassen worden ist. Drohen Big Tech und dem Internet, das lange als (quasi-)rechtsfreier Raum galt, in der EU nun die Überregulierung? Und: Wo steht die Schweiz zwischen diesen beiden Extremen?
Learning objectives Kritische Auseinandersetzung mit rechtlichen Grundsatzfragen des Technologierechts in der Digitalwirtschaft.
Comments Das Seminar findet am 11./12. Mai 2023 in den Räumen von Google in Zürich unter Mitwirkung des Head Legal Schweiz von Google statt.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law)
Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law (bilingue))
Specialization module: Life Sciences Law (Master's Studies: Law)
Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law)
Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law (bilingue))
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor))
Assessment format written work
Assessment details Verfassen schriftlicher Seminararbeiten. Die Studierenden können innerhalb von vier vorgegebenen Themenbereichen Ihr Thema selbst definieren. Es werden Arbeiten zu den folgenden Themenbereichen vergeben: 1. Medien und Plattformen / 2. Life Sciences / 3. Künstliche Intelligenz (KI) / 4. Daten und Datenschutz.
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,01
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Privatrecht

Back to selection