Add to watchlist
Back to selection

 

68759-01 - Proseminar: Wie Geschlechter gemacht werden: zu Theorie und Praxis konstruktivistischer Perspektiven auf Geschlecht (3 CP)

Semester spring semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Bianca Prietl (bianca.prietl@unibas.ch, Assessor)
Content Im Zentrum der Geschlechterforschung steht die Einsicht in den Konstruktionscharakter von Geschlecht und damit die These, dass Geschlechter gemacht werden. Während die „Alltagstheorie der Zweigeschlechtlichkeit“ (Hagemann-White 1984) davon ausgeht, dass es zwei – und nur zwei – Geschlechter gibt, dass jeder Mensch dem einen oder anderen Geschlecht von Geburt an unveränderlich angehört, und dass diese Geschlechtszugehörigkeit anhand der Genitalien zweifelsfrei bestimmt werden kann (Wetterer 2010), sind den Gender Studies verschiedene Theorie- und Analyseperspektiven zu verdanken, die es erlauben Geschlecht als konstruiert in den Blick zu nehmen.
Im Proseminar setzen wir uns einerseits mittels Textlektüre und gemeinsamer Diskussion mit zentralen konstruktivistischen Perspektiven auf Geschlecht auseinander. Im Rahmen von Praxiserkundungen wenden Sie diese dann auch auf Ihren Alltag an, um mittels dieses Theorie/Praxis-Transfers ein vertieftes Verständnis für die Mechanismen der Reproduktion der Geschlechterordnung zu entwickeln. Didaktische Methoden umfassen u.a.: Textlektüre, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Praxiserkundung, studentische Inputs, Thesenpapier.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004

Dates

Date Time Room
Thursday 09.03.2023 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
Thursday 16.03.2023 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
Thursday 23.03.2023 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
Thursday 30.03.2023 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
Thursday 13.04.2023 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
Thursday 20.04.2023 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
Thursday 27.04.2023 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
Thursday 04.05.2023 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
Thursday 11.05.2023 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
Thursday 25.05.2023 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
Thursday 01.06.2023 10.15-12.00 Rheinsprung 21, Seminarraum 00.004
Modules Basismodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Modul: Einführung in Theorien der Geschlechterforschung (Bachelor's degree subject: Gender Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Gender Studies

Back to selection