Add to watchlist
Back to selection

 

14434-01 - Lecture: Ernährung I (1 CP)

Semester fall semester 2023
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Brigitte Morand (brigitte.morand@unibas.ch)
Stefan Mühlebach (stefan.muehlebach@unibas.ch, Assessor)
Content Einführung/Repetition der Grundlagen der (klinischen) Ernährung, Ernährungsbild CH:
Makronährstoffe und Mikronährstoffe, Faserstoffe, Prä- und Pro-Biotika, Mikrobiom, Nahrungsergänzungsmittel.
Überernährung, Unterernährung, Mangelernährung.
Formen der Klinischen Ernährung (enteral, parenteral) stationär und zu Hause (Heimernährung).
Ernährung und Medikamente (Wechselwirkungen, Inkompatibilitäten, Auswirkungen auf Körpergewicht)
Learning objectives Ernährung im Kontext Erkrankung und (Pharmako-)Therapie aus pharmazeutisch-biochemischer Sicht kennen:
- Grundlagen des Stoffwechsels und der Körperzusammensetzung
- Ernährungssituation Schweiz: Ernährungszustand, Ernährungsart, Übergewicht.
- Bedeutung Mangelernährungstherapie stationär und post-hospital (EFFORT Studien).
- Formen der klinischen Ernährung (enteral, parenteral) kennen (Zusammensetzung, Handhabung, klinische Ernährungsprodukte und Indikation), Leitlinien
- Pharmaka-Nahrungsmittelinteraktionen, Inkompatibiltäten bei enteraler und parenteraler Ernährung
Bibliography - Zu den Vorlesungen werden Handouts zu den Powerpoint-Folien hinterlegt (ADAM).
- Als Grundlage und integraler Bestandteil der Vorlesung Ernährung I & II dient das Lehrbuch "Klinische Pharmazie" 4. Auflage, speziell Kapitel 5 (Ernährungszustand) und 18 (Ernährungstherapie). Wissensch. Verlagsgesellschaft Stuttgart 2017 (ISBN 978-3-8047-3223-0)
- Weiterführende Literatur:
Weimann A, Biesalski HK, Bischoff SC, Sablotzki A. Klinische Ernährung und Infusionstherapie, 9. Auflage, Thieme 2021 (ISBN 978-3-13-130739-2)
Bielsalski HK, Grimm P, Nowitzki-Grimm S., Taschenatlas Ernährung, 8. Auflage, Thieme Verlag 2020 (ISBN 978-3-13-100295-2) (E-Book 9783132426085)
Biesalski HK, Bischof S, Pirlich M, et al. Ernährungsmedizin, Thieme Verlag 5. Aufl. 2017. ISBN print 9783131002952 . online ISBN 9783132407763
Basics in Clinical Nutrition, L. Sobotka et al. (eds.), 5th Edition, Galen. Publisher, 2019 (http://www.espen.org/education/espen-blue-book) (ISBN 978-80-7492-427-9). Aktuelle Publikationen
Comments Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden).
Weblink Dept. Pharmazeutische Wissenschaften

 

Admission requirements Abgeschlossenes Bachelor-Studium Pharmazeutische Wissenschaften
Course application
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 13.15-15.15 Pharmazentrum, Hörsaal 2

Dates

Date Time Room
Thursday 21.09.2023 13.15-15.15 Pharmazentrum, Hörsaal 2
Thursday 28.09.2023 13.15-15.15 Pharmazentrum, Hörsaal 2
Thursday 05.10.2023 13.15-15.15 Pharmazentrum, Hörsaal 2
Thursday 12.10.2023 13.15-15.15 Pharmazentrum, Hörsaal 2
Thursday 19.10.2023 13.15-15.15 Pharmazentrum, Hörsaal 2
Thursday 26.10.2023 13.15-15.15 Pharmazentrum, Hörsaal 2
Thursday 02.11.2023 13.15-15.15 Pharmazentrum, Hörsaal 2
Thursday 04.01.2024 10.00-12.00 Pharmazentrum, Sitzungszimmer 1067
Modules Module: Clinical Pharmacy (Master's Studies: Science in Pharmacy)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Details unter https://pharma.unibas.ch/de/education/leistungsueberpruefungen-d/lehrveranstaltungsbegleitende-leistungsueberpruefungen/
Zulassung zu allfälligem Wiederholtermin nur für Repetenten oder als Erstprüfung mit Gesuch und ärztlichem Zeugnis
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Back to selection