Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Rita Gautschy (rita.gautschy@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im Bereich der Ur- und Frühgeschichte werden in der Literatur zunehmend einzelne Objekte und ganze Stätten als Anlagen mit astronomischer Funktion interpretiert. In dieser Vorlesung werden derartige Anlagen vorgestellt, darunter z.B. die Höhlenmalereien in Lascaux, Denkmäler der Megalithzeit wie Stonehenge, die Himmelsscheibe von Nebra. Es ist geplant, den Zeitraum bis etwa 500 v. Chr. abzudecken. Die Vorlesung wird die nötigen astronomischen Grundlagen vermitteln und die vorgeschlagenen astronomischen Interpretationen von Objekten kritisch beleuchten. Die Studierenden sollen lernen, anhand der Befundlage Fakten von Interpretationen klar trennen zu können. Der Gesichtspunkt der Machbarkeit wird ausführlich besprochen, d.h. mit welchen Hilfsmitteln was beobachtet werden kann und welchen Wissensstand man voraussetzen darf. Dafür werden Vergleiche zum belegten Wissensstand gleichzeitiger Schriftkulturen gezogen mit denen nachweislich Kulturkontakt bestanden hat oder dies im Bereich des Möglichen erscheint. |
Learning objectives | - astronomische Grundlagen der Archäoastronomie kennen - Objekte/Stätten mit vermuteter astronomischer Funktion kennen - Fakten von Interpretationen klar trennen können - Interpretationen und Schlussfolgerungen in der Literatur beurteilen können |
Bibliography | Als Einführung wird Schlosser W. & Cierny J.: Sterne und Steine. Eine praktische Astronomie der Vorzeit. Stuttgart 1997 empfohlen. Weitere Literatur wird laufend während der Vorlesung bekannt gegeben. Ein Skript zu den astronomischen Grundlagen wird zur Verfügung gestellt. |
Comments | Skript und Folien werden auf ADAM abgelegt. Zur Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung werden lehrveranstaltungsbegleitend Aufgaben angegeben, die man zu diesem Zeitpunkt lösen können sollte. Die Lösungen dieser Aufgaben werden besprochen. |
Weblink | Studium PNA |
Admission requirements | keine |
Course application | Bitte so rasch wie möglich via MOnA belgen! |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 22.09.2023 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Friday 29.09.2023 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Friday 06.10.2023 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Friday 13.10.2023 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Friday 20.10.2023 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Friday 27.10.2023 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Friday 03.11.2023 | 14.15-16.00 | Rosshof, Achtung! Neuer Raum |
Friday 10.11.2023 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Friday 17.11.2023 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Friday 24.11.2023 | 14.15-16.00 | Dies Academicus |
Friday 01.12.2023 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Friday 08.12.2023 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Friday 15.12.2023 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Friday 22.12.2023 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Modules |
Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Module: Prehistoric Archaeology (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) Module: Scientific Methods in Archaeology (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) Module: Specialisation (Master's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | schriftliche Prüfung in der letzten Semesterwoche |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Integrative Biologie |