Add to watchlist
Back to selection

 

12534-01 - Lecture with practical courses: Tracer in der Hydrogeologie (2 CP)

Semester fall semester 2023
Course frequency Every 2nd fall sem.
Lecturers Oliver Schilling (oliver.schilling@unibas.ch)
Eric Zechner (eric.zechner@unibas.ch, Assessor)
Content Der Einsatz von Tracer (Markierungsmittel) ist eine verbreitete Methode in der Hydrogeologie, um z.B. das Ausbreitungsverhalten von Schadstoffen vorherzusagen, oder Grundwasser-/Flusswasserinteraktionen zu quantifizieren. Wir geben einen systematischen Überblick der gängigsten Tracer, welche in der Hydrogeologie verwendet werden: Salze, radioaktive Tracer, Umweltisotopen, anorganische und organische Partikel. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Tracerversuchen werden mit Übungen begleitet.
Learning objectives Kenntnisse über den Anwendungsbereich von Tracern in der Hydrogeologie. Selbständige Planung, Auswertung und Präsentation der Ergebnisse einer Tracerbeprobung im Feld.
Bibliography Käss, Werner, 1992: Geohydrologische Markierungstechnik, Lehrbuch der Hydrogeologie, 9, Gebrüder Bontraeger, Berlin Stuttgart, 519 Seiten.
Comments Didaktischer Aufbau:
Einführung und theoretischer Hintergrund zu den häufigsten natürlichen und künstlichen Tracern bilden den Vorlesungsteil. Planung und Durchführung der Feldversuche, Laboranalytik (AZUG und Kantonales Labor BS), sowie computergestützte analytische und numerische Methoden der Auswertung werden in Übungen gemeinsam erarbeitet, und in einem Kurzvortrag von den Teilnehmern präsentiert.
Weblink eric.zechner@unibas.ch

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223

Dates

Date Time Room
Thursday 21.09.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 28.09.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 05.10.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 12.10.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 19.10.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 26.10.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 02.11.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 09.11.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 16.11.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 23.11.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 30.11.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 07.12.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 14.12.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 21.12.2023 16.15-17.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Modules Modul: Methodenkompetenz Geographie und Geologie (Bachelor's Studies: Geosciences)
Modul: Wahlmodul Geographie und Geologie (Bachelor's Studies: Geosciences)
Module Electives: Geology and Mineralogy (Bachelor's Studies: Geosciences (Start of studies before 01.08.2020))
Module: Methodological Competence: Geology and Mineralogy (Bachelor's Studies: Geosciences (Start of studies before 01.08.2020))
Assessment format continuous assessment
Assessment details Übungen, mündliche und schriftliche Präsentation der Ergebnisse.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Geowissenschaften

Back to selection