Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Alexis Den Doncker (alexis.dendoncker@unibas.ch, Assessor) |
Content | Einführung in und Überblick über die verschiedenen Bereiche der Ägyptologie. |
Learning objectives | Erwerb von Grundlagen des Faches, von grundlegenden Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie Kennenlernen der wichtigsten Arbeitsinstrumente. |
Bibliography | D. Agut/ J. C. Moreno García, L'Égypte des Pharaons. De Narmer à Dioclétien. 3150 av. J.-C. - 284 ap. J.-C., Paris 2016. M. Bommas, Das alte Ägypten (Geschichte Kompakt), Darmstadt 2012. E. Hornung, Einführung in die Ägyptologie, 7. Auflage Darmstadt 2010. A. Lloyd (Hrsg.), A Companion to Ancient Egypt (Blackwell Companion to the Ancient World), 2 Bde., Chichester 2010. H. Schlögl, Das alte Ägypten (C. H. Beck Wissen), 4. Auflage München 2015. H. Schlögl, Das alte Ägypten. Geschichte und Kultur von der Frühzeit bis zu Kleopatra, München 2006. R. Schulz/ M. Seidel (Hrsg.), Ägypten. Welt der Pharaonen, Köln 1997. I. Shaw, Das alte Ägypten. Eine kleine Einführung, Stuttgart 2007. I. Shaw (Hrsg.), The Oxford History of Ancient Egypt, Oxford 2000. R. H. Wilkinson (Hrsg.), Egyptology Today, Cambridge/ New York 2008. Grundlegende Literaturangaben finden sich auch auf der Homepage des Fachbereichs Ägyptologie: https://aegyptologie.philhist.unibas.ch/de/studium/lehrangebot/. |
Comments | Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der zweiten Woche! In der ersten Vorlesungswoche finden gemeinsame Einführungsveranstaltungen für all diejenigen statt, die im Herbstsemester ein Studium der Altertumswissenschaften aufnehmen. Die Einführungsproseminare der einzelnen Fachbereiche beginnen aus Rücksicht auf diese allgemeine Einführung erst in der zweiten Semesterwoche. Die Zeiten der Proseminare dienen dafür in der ersten Woche dem obligatorischen Besuch der Einführungsveranstaltungen, welcher verteilt auf die vier Tage in einzelnen Blöcken absolviert werden kann. Alle Studierende, die im Herbstsemester ihr Studium in den Altertumswissenschaften beginnen, sind am 18.09.2023 (13:15-15:30h) zur allgemeinen Begrüssung im Seminarraum 201 in der Alten Universität am Rhein herzlich eingeladen. Im Anschluss findet für alle ein Apéro im Foyer des Rosshofs (Petersgraben 51) statt. |
Weblink | Ägyptologie |
Admission requirements | Studierende der Altertumswissenschaften sowie nach Vereinbarung |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 26.09.2023 | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 03.10.2023 | 12.15-13.45 | Achtung! Raumänderung! , Seminarraum S 02 |
Tuesday 10.10.2023 | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 17.10.2023 | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 24.10.2023 | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 31.10.2023 | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 07.11.2023 | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 14.11.2023 | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 21.11.2023 | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 28.11.2023 | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 05.12.2023 | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 12.12.2023 | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 19.12.2023 | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Modules |
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Ägyptologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Ägyptologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Regelmässige aktive Teilnahme, Kurzreferat mit Handout. Die Referatsthemen werden zu Beginn der Veranstaltungsreihe besprochen und vergeben. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ägyptologie |