Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Thomas Zehrt (thomas.zehrt@unibas.ch, Assessor) |
Content | Teil I Lineare Algebra (Vektoren und Matrizen, Lineare Gleichungssysteme, Eigenwerte und Eigenvektoren, Quadratische Formen und Definitheit, Gradient und Hesse-Matrix) Teil II Stetige Statistik (Stetige Zufallsvariablen, Standardverteilungen, Grenzwertsätze, Schätzen, Testen) |
Learning objectives | Im ersten Teil der Vorlesung erlernen die Teilnehmer insbesondere den Umgang mit Matrizen und erfahren, wann Matrizen im Rahmen der mathematischen Modellierung auftreten (können). Der zweite Teil der Vorlesung baut direkt auf dem Stoff der Vorlesung 'Statistik' auf. Die Teilnehmenden sollen hier insbesondere den Umgang mit stetigen Zufallsvariablen erlernen und typische Schätz- und Testprobleme bearbeiten. |
Bibliography | 1. Skript zur Vorlesung 2. (Ergänzung zum Vorlesungsteil I) M. Gauglhofer, H. Müller, Mathematik für Ökonomen 2, Wilhelm Surbir 3. (Ergänzung zum Vorlesungsteil II) M. C. Wewel, Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL, Pearson 4. (Ergänzung zum Vorlesungsteil II) J. Schira, Statistische Methoden der VWL und BWL, Pearson Weiterhin werden wir das Programm Geogebra regelmässig nutzen. |
Comments | Organisatorisches: Die Vorlesung kann vollständig zeitfensterunabhängig online absolviert werden. Jeweils (spätestens) Montag, 08:00 Uhr stehen die aktuellen Lehrfilme zum Thema der Woche auf ADAM bereit. Schauen Sie die Lehrfilme und studieren Sie das aktuelle Skript. Wenn Sie alles verstanden haben, beginnen Sie damit, die Übungsaufgaben am Ende des Skriptes (möglichst selbstständig) zu bearbeiten. Die Musterlösungen zu den Übungsaufgaben werden jeweils (spätestens) am Freitag, 08:00 Uhr auf ADAM zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden jeweils Mittwochs (Theorievertiefung des aktuellen Wochenthemas, mit Live-Stream und mit Aufzeichnung) und Montags (begleitete und themenoffene Frage- und Übungsstunden, teilweise mit Live-Stream und ohne Aufzeichnung) fakultative Präsenzveranstaltungen angeboten. |
Weblink | Homepage der Vorlesung |
Admission requirements | Die Inhalte der Vorlesungen Statistik und Mathematik 1 werden als bekannt vorausgesetzt. Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch eventuell mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen. |
Course application | Belegen in den Online Services (services.unibas.ch); Eucor-Studierende und Mobilitäts-Studierende anderer CH-Universitäten resp. der FHNW registrieren sich VOR Beginn der Lehrveranstaltung an der Universität Basel und erhalten per Post ihre Login-Daten (E-Mail-Adresse der Universität Basel). Bearbeitungszeit bis zu einer Woche! Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier: https://www.unibas.ch/de/Studium/Mobilitaet.html Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie die Lehrveranstaltung in den Online Services (services.unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Veranstaltung und zur Prüfung! |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 16.15-20.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
wöchentlich | Wednesday | 16.15-18.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Modules |
Modul: Aufbau Methoden (Bachelor's degree subject: Business and Economics) Modul: Aufbau Methoden (Bachelor's Studies: Business and Economics) Modul: Methodik II (Bachelor's degree subject: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) Module: Methodology II (Bachelor's Studies: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) (Pflicht) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Schriftliche Prüfung: 16.01.24; 14:45-16:15. DSBG Sporthalle: A-Z Für diese Klausur erhalten Sie noch zusätzliche Informationen per Email. Sie müssten frühestens 30 Minuten vor dem Beginn der Prüfung vor Ort sein. Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie hier:https://wwz.unibas.ch/de/studium/pruefungen/vorlesungs-und-pruefungsraeume/ Vom 17.10.23 bis zum 27.10.23 / 12:00 Uhr können Sie sich noch per Mail von der Prüfung abmelden. Das Abmeldeformular und die Mailadresse finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats: https://wwz.unibas.ch/de/studium/pruefungen/an-und-abmelden/ Bis zum 16.10.23 melden Sie sich bitte ausschliesslich in den Online Services ab. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |