Add to watchlist
Back to selection

 

69561-01 - Seminar: Re-/Produktion – zu Stabilität und Wandel gesellschaftlicher Geschlechterverhältnisse (3 CP)

Semester fall semester 2023
Course frequency Once only
Lecturers Bianca Prietl (bianca.prietl@unibas.ch, Assessor)
Content Dieses Seminar führt zwei – aufeinander verweisende – Forschungsstränge der Geschlechterforschung zusammen, die beide mit den Leitbegriffen «Re-/Produktion» arbeiten, diese aber unterschiedlich akzentuiert produktiv machen: Zum einen Forschungen zur Vergeschlechtlichung von Arbeit(stätigkeiten) und der geschlechtlich strukturierten Verteilung von Arbeit in der Gesellschaft – insbesondere entlang der Unterscheidung von sog. Produktions- vs. Reproduktionsarbeit; zum anderen Forschungen zu Momenten, Dynamiken und Formen der Aufrechterhaltung und Fortschreibung (also Reproduktion), aber auch des Hinterfragens und Aufbrechens der gesellschaftlichen Geschlechterverhältnisse – die nicht zuletzt immer wieder unter Rekurs auf das Verhältnis von Arbeit und Geschlecht festgemacht werden.

Im Zentrum des Seminars steht die gemeinsame Auseinandersetzung mit debattenprägenden Texten der jüngeren Geschlechterforschung, die ältere Diskussionen um intersektionale, queer-feministische und postkoloniale Perspektiven erweitern.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1

Dates

Date Time Room
Thursday 21.09.2023 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Thursday 28.09.2023 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Thursday 05.10.2023 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Thursday 12.10.2023 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Thursday 19.10.2023 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Thursday 02.11.2023 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Thursday 09.11.2023 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Thursday 16.11.2023 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Thursday 23.11.2023 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Thursday 30.11.2023 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Thursday 14.12.2023 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Thursday 21.12.2023 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
Modules Aufbaumodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies)
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures)
Modul: Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor's degree subject: Gender Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Gender Studies

Back to selection