Add to watchlist
Back to selection

 

64345-01 - Interdisciplinary course: Arbitration (Winter School, Basel) (6 CP)

Semester fall semester 2023
Course frequency Irregular
Lecturers Anna Petrig (anna.petrig@unibas.ch, Assessor)
Content Die einwöchige Basel Winter Arbitration School, die vom 4. bis 9. Februar 2024 an der Juristischen Fakultät der Universität Basel stattfindet, ist dem Thema Schiedsgerichtsbarkeit als Streitbeilegungsmethode gewidmet. Zu ihren Alleinstellungsmerkmalen gehört, dass das Thema disziplinenübergreifend und transversal behandelt wird und neben ausgewiesenen Wissenschaftler:innen auch erfahrene Praktiker:innen aus diversen Institutionen als Vortragende engagiert werden. Dieser Zuschnitt erlaubt es den Teilnehmer:innen, sich innerhalb einer Woche einen guten Überblick über das Thema «Schiedsgerichtsbarkeit» zu verschaffen sowie ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen. Die Winter School wird international ausgeschrieben und richtet sich vorwiegend an Master und LL.M. Student:innen, Doktorand:innen sowie junge Praktiker:innen. Nähere Angaben zur Basel Winter Arbitration School sind auf der Website (https://arbitrationlab.com) zu finden.
Bibliography Es werden umfassende Kursmaterialien über einen ADAM Workspace zur Verfügung gestellt.
Comments Den Student:innen der Universität Basel wird die Teilnahmegebühr stark reduziert; sie beträgt CHF 350 für Masterstudent:innen und CHF 500 für Doktorand:innen. Um in den Genuss der reduzierten Teilnahmegebühr zu kommen, müssen Sie im HS 2023 an der Universität Basel eingeschrieben sein und die vorliegende Lehrveranstaltung belegen.
Weblink Basel Winter Arbitration School 2024

 

Admission requirements Die Basel Winter Arbitration School richtet sich an Jurist:innen aber auch an Student:innen, die Rechtswissenschaften als Teil eines interdisziplinären Studiengangs besuchen (z.B. European Global Studies). Vorkenntnisse im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit werden nicht vorausgesetzt.
Course application Die Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erfordert zwei Schritte:

1) Anmeldung auf der Website der Basel Winter Arbitration School:
- Bitte melden Sie sich bis zum 1. Oktober 2023 auf der Website der Basel Winter Arbitration School (online Formular) an: https://arbitrationlab.com/program/basel-winter-arbitration-school/
- Bitte geben Sie im Formular an, dass Sie an der Universität Basel als Masterstudent:in oder als Doktorand:in im HS 2023 eingeschrieben sind. Nur wenn Sie diese Angabe machen, kommen Sie in den Genuss der reduzierten Teilnahmegebühr.
- Für MA-Student:innen und Doktorand:innen sind eine gewisse Anzahl Plätze für eine Präsenzteilnahme an der Basel Winter Arbitration School reserviert. Gibt es mehr Interessent:innen als Plätze für eine Präsenzteilnahme, so werden die geeignetsten Bewerber:innen ausgewählt. Sollte Ihre Bewerbung auf eine Präsenzteilnahme nicht erfolgreich sein, können Sie auf jeden Fall im online-Format teilnehmen (die ECTS Kreditpunkte sind die gleichen für die online- und Präsenzteilnahme; es bestehen auch dieselben Möglichkeiten der Interaktion).
- Sie werden vor Ablauf der Belegungsfrist informiert, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen können.

2) Belegung der Lehrveranstaltung über die Online Services der Universität Basel:
- Wie jede andere Lehrveranstaltung müssen Sie auch die vorliegende Lehrveranstaltung belegen.
- Nur wenn Sie die Lehrveranstaltung belegt haben, können Sie die Kreditpunkte erwerben!
- Die Kreditpunkte werden im HS 2023 angerechnet.
Language of instruction English
Use of digital media Online, optional

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law)
Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law (bilingue))
Specialization module: International Law (Master's Studies: Law (bilingue))
Specialization module: International Law (Master's Studies: Law)
Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law)
Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law (bilingue))
Vertiefungsmodul Global Europe: Handel und Unternehmen in der Globalisierung (Master's Studies: European Global Studies)
Vertiefungsmodul Global Europe: Internationale Organisationen (Master's Studies: European Global Studies)
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor))
Assessment format written work
Assessment details Es müssen alle Veranstaltungen der Basel Winter Arbitration School (opening lecture, classes, keynote lecture) besucht werden (Anwesenheitskontrolle); ausserdem muss ein Reflective Journal abgegeben werden, das benotet wird.

Das Reflective Journal ist ein Lerntagebuch, in dem zu jeder Kurseinheit die von den Referent:innen vorgegebenen drei Fragen zur Vorlesung und Lektüre beantwortet werden. Im Kursprogramm ist dafür jeden Tag Zeit vorgesehen. Das Reflective Journal umfasst ca. 6000 Wörter und muss am Ende der Woche abgegeben werden. Detaillierte Angaben dazu erfolgen zu Beginn der Basel Winter Arbitration School bzw. sind dem der Lehrveranstaltung zugeordneten ADAM-Workspace zu entnehmen.
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,01
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Öffentliches Recht

Back to selection