Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Ulrich Stockinger (ulrich.stockinger@unibas.ch, Assessor) |
Content | Einführung in die Fundgattungen römerzeitlichen bis frühmittelalterlichen Fundmaterials sowie ihre Formenkunde, Datierung und Herstellung. Die Veranstaltung ist praxisorientiert. Die Vermittlung der genannten Lernziele erfolgt deshalb unter Einbeziehung von Originalfunden (aus verschiedenen Gründen voraussichtlich vor allem kaiserzeitliche Funde). |
Learning objectives | - Kenntnis der gängigen römischen bis frühmittelalterlichen Fundgattungen - erste Praxis in der Dokumentation, Beschreibung und Katalogisierung archäologischer Funde - Kenntnis der Methoden, Aussagemöglichkeiten, Grenzen bei der Arbeit mit Typologie und Typochronologie - Kenntnis der einschlägigen Fachliteratur - Fähigkeit, die Funde mit Hilfe der Literatur typologisch und chronologisch einzuordnen |
Bibliography | - Th. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001). - L. Flutsch/U. Niffeler/F. Rossi (Hrsg.), Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter V: Römische Epoche (Basel 2002). - Ch. Hinker, Ausgewählte Typologien provinzialrömischer Kleinfunde. Eine theoretische und praktische Einführung. Beitr. Zur Arch. 8 (Wien 2013). - R. Legoux/P. Périn/F. Vallet, Chronologie normalisée du mobilier funéraire entre Manche et Lorraine. Nr. hors série Bull. Ass. Française Arch. mérovingienne (St. Germain-en-Laye 2004) - U. Müssemeier/E. Nieveler/R. Plum/H. Pöppelmann, Chronologie der merowingerzeitlichen Grabfunde vom linken Niederrhein bis zur nördlichen Eifel. Mat. Bodendenkmalpfl. Rheinland 15 (Köln 2003). - J. P. Oleson (Hrsg.), The Oxford Handbook of Engineering and Technology in the Classical World (Oxford 2008). - R. Windler/R. Marti/U. Niffeler/L. Steiner (Hrsg.), Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter VI: Frühmittelalter (Basel 2005). Ausführliche Literaturliste folgt in den ersten Sitzungen. |
Comments | Die Termine für die Übung sind folgende - bitte beachten Sie, dass es sich teils um Doppelsitzungen handelt (Pflichtsitzung (Fundaufnahme) am 21.3.! Referatssitzungen im Mai) und dafür andere Termine ausfallen. 29.2. 8:15-9:45 7.3. 8:15-9:45 14.3. 8:15-9:45 21.3. 9:00-12:00 Kantonsarchäologie Aargau 11.4. 8:15-9:45 18.4. 8:15-9:45 16.5. 8:15-11:45 23.5. 8:15-11:45 30.5. 8:15-11:45 |
Admission requirements | Die Einführungsvorlesung UFG muss bestanden sein, für Ausnahmen bitte mit dem Dozierenden Kontakt aufnehmen. |
Course application | Bitte möglichst bald belegen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 08.15-09.45 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 29.02.2024 | 08.15-09.45 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Thursday 07.03.2024 | 08.15-09.45 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Thursday 14.03.2024 | 08.15-09.45 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Thursday 21.03.2024 | 08.15-09.45 | Rosshof, Exkursion |
Thursday 11.04.2024 | 08.15-09.45 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Thursday 18.04.2024 | 08.15-09.45 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Thursday 16.05.2024 | 08.15-11.45 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Thursday 23.05.2024 | 08.15-11.45 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Thursday 30.05.2024 | 08.15-11.45 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Modules |
Modul: Grundlagen der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Grundlagen der Ur- und Frühgeschichtlichen und Provinzialrömischen Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Module: Basics of Archaeology (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | - aktive Teilnahme am Unterricht - Übernahme eines Themas (Dokumentation, Recherche, Einordnung, Präsentation) |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |