Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Further events belonging to these CP |
69562-01 (Seminar) 69562-02 (Seminar) |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Matthias Luterbach (m.luterbach@unibas.ch, Assessor) |
Content | Gegenstand des Seminars ist Sexualität als spezifische, vergeschlechtlichte und vergeschlechtlichende Erfahrungsweise. Wir wollen Sexualität im historisch, gesellschaftlich-kulturellen Kontext verstehen und untersuchen, was aus einem feministischen Standpunkt zur Sexualität zu sagen ist. In einem ersten Schritt geht es um ein vertiefendes Verständnis des Zusammenhangs der bürgerlichen Sexualitätsordnung, der Differenzierung von weiblicher und männlicher (Hetero-)Sexualität sowie der Verbindung mit männlicher Herrschaft und der Unterordnung von Weiblichkeit. In einem zweiten Schritt werden wir uns dann aktuelle Forschungen und Debatten zu gegenwärtigen Verhandlungen der Sexualität anschauen und diskutieren. Zentral werden Einsichten darin sein, wie sich in der Sexualität Geschlechterverhältnisse reproduzieren oder verändern. Dabei können Ansatzpunkte der Kritik sowohl die heteronormative Struktur, die Zweigeschlechtlichkeit und die darin eingelassenen Hierarchie- und Herrschaftsverhältnisse sein. Ziel ist es, einen erweiterten Einblick zu erhalten, wie im aktuellen Verständnis männliche Herrschaft und Sexualität in den geschlechtlichen Lebensweisen und Sexualitätspraxen verbunden sind. Neben einigen inhaltlich vorgegebenen Punkten können weitere Gegenstände und Texte gemeinsam in der ersten Stunde festgelegt werden. |
Bibliography | Wird in der ersten Stunde festgelegt. Studierende sind eingeladen, eigene Interessen einzubringen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 26.09.2023 | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Tuesday 03.10.2023 | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Tuesday 10.10.2023 | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Tuesday 17.10.2023 | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Tuesday 24.10.2023 | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Tuesday 31.10.2023 | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Tuesday 07.11.2023 | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Tuesday 14.11.2023 | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Tuesday 21.11.2023 | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Tuesday 28.11.2023 | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Tuesday 05.12.2023 | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Tuesday 12.12.2023 | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Tuesday 19.12.2023 | 12.15-14.00 | Alte Universität, Seminarraum -201 |
Modules |
Aufbaumodul (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Modul: Sachthemen der Ethnologie (Bachelor's degree subject: Anthropology) Modul: Themenfelder der Geschlechterforschung (Bachelor's degree subject: Gender Studies) Modul: Theory and General Anthropology (Master's degree subject: Anthropology) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master's degree program: European History in Global Perspective) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Die Studierenden - lernen den Zusammenhang von Heteronormativität, weiblicher und männlicher Sexualität sowie männlicher Herrschaft und Unterordnung von Weiblichkeit auf den historisch, gesellschaftlich-kulturellen Kontext zu beziehen. - erhalten Einblick in Aspekte der aktuellen Debatte um Sexualität. - stellen Bezüge zu aktuellen Themen her. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Gender Studies |