Add to watchlist
Back to selection

 

12165-01 - Seminar: SKUBA-Clinic: Rechtsberatung für Studierende (10 CP)

Semester spring semester 2024
Course frequency Every semester
Lecturers Francesco Borner (francesco.borner@unibas.ch, Assessor)
Content Die SKUBA bietet allen Studierenden und Doktorierenden der Universität Basel eine kostenlose Rechtsberatung an. Im Rahmen des Seminars SKUBA-Clinic beraten Studierende der Juristischen Fakultät unter Aufsicht und mit Begleitung eines Advokaten/einer Advokatin Rechtsuchende, die das Angebot der SKUBA in Anspruch nehmen. Die Studierenden erhalten hierbei die Gelegenheit echte Fälle in Zweiergruppen zu bearbeiten und sich im Kontakt mit Klienten und Klientinnen zu üben. Die Beratungen finden verteilt über das Vorlesungssemester (FS 2024) statt. Je nach Bereitschaft der Studierenden und Nachfrage der Rechtsuchenden können die Beratungen auch auf Englisch durchgeführt werden.

Die rechtsberatende Tätigkeit erfolgt unabhängig vom und zusätzlich zum Verfassen der schriftlichen Arbeit. Die Themen für die Seminararbeiten stammen aus unterschiedlichen Rechtsgebieten und zeichnen sich insbesondere durch ihre Aktualität und Praxisnähe aus. Auch eigene Themenvorschläge sind möglich. Die Themenvergabe erfolgt anlässlich der Einführungsveranstaltung am 22. Dezember 2023. Die Präsentationen der Seminararbeiten und der Rechtsberatungen finden im Rahmen einer zweitägigen Blockveranstaltung in einem Seminarhotel statt. Die Kosten (exkl. Anreise und Zusatzleistungen) werden von der Fakultät mit finanzieller Unterstützung durch die Sponsoren übernommen.

Es ist nicht möglich, im Rahmen des Seminars eine Masterarbeit zu verfassen.
Comments Soweit möglich werden die Rechtsberatungen in Präsenz durchgeführt. Ebenso findet die Einführungsveranstaltung sowie die zweitägige Blockveranstaltung physisch statt.

 

Admission requirements - Interesse an der Rechtsberatung,
- Bereitschaft einen Mehraufwand zu leisten,
- Im Zeitpunkt der Teilnahme mind. 5. Semester Jus und
- (von Vorteil) englische Sprachkenntnisse.
Course application Anmeldung und Inhalt gemäss Ausschreibung zum Seminar via Evasys.
Language of instruction German
Use of digital media

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Module: Competence in Legal Research and Writing (Bachelor's Studies: Law)
Module: Competence in Legal Writing (Bachelor's degree subject: Law)
Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law (bilingue))
Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law)
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor))
Assessment format written work
Assessment details Die Leistungsüberprüfung erfolgt anhand einer Seminararbeit, eines Referates und der Rechtsberatung. Es ist nicht möglich, im Rahmen des Seminars eine Masterarbeit zu verfassen.
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,01
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Faculty of Law

Back to selection