Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Silvia Arber (silvia.arber@unibas.ch)
Rainer W. Friedrich (rainer.friedrich@unibas.ch) Peter Scheiffele (peter.scheiffele@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Nervensystem ist eines der faszinierendsten und komplexesten Systeme des Körpers. Es steuert Sinneswahrnehmungen, Emotionen und Handlungen, ermöglicht das Bilden von Erinnerungen und das Erlernen von spezialisierten Verhalten. Veränderungen im Nervensystem liegen Krankheiten zugrunde, welche gewaltige Herausforderungen für unsere heutige Gesellschaft darstellen. So werden zum Beispiel Alzheimer’s Krankheit und Parkinsonismus durch neurodegenerative Prozesse erzeugt und Epilepsie, Depressionen, Schizophrenie sowie Autismus durch Fehlfunktionen in neuronalen Netzwerken ausgelöst. Programm: 28.02.2024 Aufbau des Nervensystems, Peter Scheiffele 06.03.2024 Synaptogenese, Peter Scheiffele 13.03.2024 Induktion und Neurogenese, Silvia Arber 20.03.2024 Axogenese und Pathfinding, Silvia Arber 27.03.2024 Membranpotential und Ionenkanäle, Rainer Friedrich 03.04.2024 Aktionspotential, Rainer Friedrich 10.04.2024 Synaptische Transmission, Rainer Friedrich 17.04.2024 Synaptische Plastizität, Rainer Friedrich 24.04.2024 Sensorische Systeme, Silvia Arber 01.05.2024 vorlesungsfrei, Tag der Arbeit 08.05.2024 Motorisches System, Silvia Arber 15.05.2024 Lernen und Gedächtnis, Peter Scheiffele 22.05.2024 Schlaf und Zirkardiane Rhythmen, Peter Scheiffele (Vorlesung wird online zur Verfügung gestellt, Fragen können an Herrn Prof. P. Scheiffele via Email geschickt werden.) 29.05.2024 Krankheiten des Nervensystems, Peter Scheiffele (Vorlesung wird online zur Verfügung gestellt, Fragen können an Herrn Prof. P. Scheiffele via Email geschickt werden.) |
Learning objectives | Ziel der Vorlesung ist es, die Grundlagen der Neurobiologie zu erarbeiten: Von der anatomischen Organisation neuronaler Netzwerke und des Gehirns, über die molekularen Mechanismen, welche Spezifizierung und Wachstum von neuronalen Zellen kontrollieren, bis zu den Kanälen und Ionenströmen, welche die Fortleitung und Integration von Nervenimpulsen vermitteln. |
Weblink | https://adam.unibas.ch |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 08.15-10.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 28.02.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 06.03.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 13.03.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 20.03.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 27.03.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 03.04.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 10.04.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 17.04.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 24.04.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 01.05.2024 | 08.15-10.00 | Tag der Arbeit |
Wednesday 08.05.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 15.05.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 22.05.2024 | 08.15-10.00 | Vorlesung wird online auf ADAM zur Verfügung gestellt; Fragen können an Prof. P. |
Wednesday 29.05.2024 | 08.15-10.00 | Vorlesung wird online auf ADAM zur Verfügung gestellt; Fragen können an Prof. P. |
Modules |
Module: Biology 2 (Bachelor's Studies: Pharmaceutical Sciences) Module: Biology 4 (Bachelor's Studies: Biology (Start of studies before 01.08.2022)) Module: Biology 4 (Bachelor's Studies: Biology) Module: Biology 4 (Bachelor's degree subject: Biology) Module: Molecular Biology (Bachelor's Studies: Nanosciences) |
Assessment format | exam |
Assessment details | Examen nach dem 4. Semester, schriftlich, 45 Min. Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen veröffentlicht. (Prov. Examenstermine siehe https://bio.unibas.ch/de/pruefungen/examen/ ) |
Assessment registration/deregistration | Reg.: in 'course reg.'; dereg.: Dean of Std. Off. in writing |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Biozentrum |