Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Isabelle Rohner (isabelle.rohner@unibas.ch, Assessor) |
Content | Es gilt seit Jahrhunderten als Prüfstein für die hohe Kompositionskunst: Das Streichquartett ist eine traditionsreiche Gattung, die – so scheint es – noch lange nicht am Ende ihrer Geschichte angekommen ist. Dieses Proseminar widmet sich der Vielfalt innerhalb dieser faszinierenden Gattung: Beleuchtet werden einerseits die ersten und frühen Kompositionen der Musikgeschichte sowie andererseits auch Werke der neueren und neuesten Zeit. Hierbei wird es auch darum gehen zu fragen, wieso Komponierende seit mehr als 250 Jahren für vier Streichinstrumente schreiben und dies nach wie vor tun. Die Studierenden lernen die wichtigsten Stationen der Geschichte des Streichquartetts kennen sowie den musikanalytischen Umgang mit Kammermusik verschiedener Epochen. |
Learning objectives | Die Studierenden lernen die wichtigsten Stationen der Geschichte des Streichquartetts kennen sowie den musikanalytischen Umgang mit Kammermusik verschiedener Epochen. |
Bibliography | Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 27.02.2024 | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Seminarraum 101 |
Tuesday 05.03.2024 | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Seminarraum 101 |
Tuesday 12.03.2024 | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Tuesday 19.03.2024 | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Tuesday 26.03.2024 | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Tuesday 02.04.2024 | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Tuesday 09.04.2024 | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Tuesday 16.04.2024 | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Tuesday 23.04.2024 | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Tuesday 30.04.2024 | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Tuesday 07.05.2024 | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Tuesday 14.05.2024 | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Tuesday 21.05.2024 | 10.00-12.00 | Musikwissenschaft, Vortragssaal |
Tuesday 28.05.2024 | 10.00-12.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 211 |
Modules |
Electives Bachelor Musicology: Recommendations (Bachelor's degree subject: Musicology) Modul: Grundlagen der Musikwissenschaft (Bachelor's degree subject: Musicology) Modul: Musikwissenschaftliche Analyse, Notation und Lektüre (Bachelor's degree subject: Musicology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Lehrveranst.-begleitend |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Musikwissenschaft |