Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Annual course, starts in fall semester |
Lecturers |
Samuel Allemann (s.allemann@unibas.ch)
Carsten Gründemann (carsten.gruendemann@unibas.ch) Jörg Huwyler (joerg.huwyler@unibas.ch, Assessor) Carole Kaufmann (carole.kaufmann@unibas.ch) Matthias Emanuel Liechti (matthias.liechti@unibas.ch) Christoph R. Meier (christoph.meier@unibas.ch) Henriette Meyer zu Schwabedissen (h.meyerzuschwabedissen@unibas.ch) Alex Odermatt (alex.odermatt@unibas.ch) Leonie Reutner (leonie.reutner@unibas.ch) Daniel Ricklin (d.ricklin@unibas.ch) Linda Simmler (linda.simmler@unibas.ch) Martin Smiesko (martin.smiesko@unibas.ch) Robin Teufel (robin.teufel@unibas.ch) Philippe Wanner (philippe.wanner@unibas.ch) |
Content | Der Vorlesungszyklus "Einführung in die Pharmazeutischen Wissenschaften" besteht insgesamt aus 2 Teilen. Teil 1 (2 SWS) wird im ersten Semester, Teil 2 (2 SWS) im zweiten Semester angeboten. Im ersten Teil werden - Informationen zum Studium und zum Departement gegeben - Lernmethodik und Präsentationstechnik geschult - die Benützung der Bibliotheken und von Datenbanken (mit Übungen) vorgestellt - die Geschichte der Pharmazie diskutiert - der Krankheitsbegriff definiert und - die ersten Etappen auf dem Weg zum Wirkstoff (Genomics & Proteomics, Target Identifizierung und Lead Finding) bis zu Klinischen Studien und Markteinführung eines neuen Wirkstoffes aufgezeigt - Berufsbilder für PharmazeutInnen vorgestellt |
Learning objectives | Die Studierenden lernen - die Geschichte der Pharmazie kennen - den Begriff "Krankheit" zu diskutieren - die verschiedenen Etappen auf dem Weg zu einem neuen Arzneimittel kennen |
Bibliography | wird im Skript aufgeführt |
Comments | Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
Weblink | Dept. Pharmazeutische Wissenschaften |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 16.09.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Monday 23.09.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Monday 30.09.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Monday 07.10.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Monday 14.10.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Monday 21.10.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Monday 28.10.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Monday 04.11.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Monday 11.11.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Monday 18.11.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Monday 25.11.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Monday 02.12.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Monday 09.12.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Monday 16.12.2024 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.131 |
Modules |
Module: Pharmaceutical Sciences 1 (Bachelor's Studies: Pharmaceutical Sciences) |
Assessment format | exam |
Assessment details | Nach dem 2. Semester elektronische Prüfung Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen/ veröffentlicht (prov. Examenstermine siehe https://pharma.unibas.ch/de/education/leistungsueberpruefungen-d/examen-bsc-pharm-wiss/). |
Assessment registration/deregistration | Reg.: in 'course reg.'; dereg.: Dean of Std. Off. in writing |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |