Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Walter Leimgruber (walter.leimgruber@unibas.ch, Assessor) |
Content | Europäische Ethnologie lautet eine unserer Fachbezeichnungen. Unser Fach beschäftigt sich mit kulturellen Prozessen Europas. Doch was heisst das genau? Die Gewissheit geographischer Grenzen, wie wir sie in der Schule lernen, löst sich gerade in Bezug auf Europa zunehmend auf. Immer häufiger sind es kulturelle Argumente, die bei der Debatte, wer zu Europa gehöre, ins Feld geführt werden. Auf ein kulturelles Erbe wird Bezug genommen, auf gemeinsame Traditionen und Erfahrungen. Welches sind die Argumentationsebenen des Kulturellen, wie sind sie einzuordnen? Die Vorlesung skizziert die Diskussion um Europa aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive. Welche kulturellen Konzeptionen Europas gibt es, wie haben sie sich historisch entwickelt, was sind die Widersprüche und Probleme der einzelnen Ansätze? |
Admission requirements | Keine Teilnahmevorraussetzungen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 17.09.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Tuesday 24.09.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Tuesday 01.10.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Tuesday 08.10.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Tuesday 15.10.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Tuesday 22.10.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Tuesday 29.10.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Tuesday 05.11.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Tuesday 12.11.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Tuesday 26.11.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Tuesday 03.12.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Tuesday 10.12.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Tuesday 17.12.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Modules |
Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften B.A. (Bachelor's degree subject: Political Science) Modul: Erweiterung Gesellschaftswissenschaften M.A. (Master's degree subject: Political Science) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Modul: Grundlagen der Kulturanthropologie (Bachelor's degree subject: Cultural Anthropology) Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor's degree subject: Cultural Anthropology) Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master's degree subject: Cultural Anthropology) Modul: Theorien der Kulturanthropologie (Bachelor's degree subject: Cultural Anthropology) Modul: Theorien und Methodologien der Kulturanthropologie (Master's degree subject: Cultural Anthropology) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master's degree program: European History in Global Perspective) Module: Europeanization and Globalization (Master's Studies: European Global Studies) Module: Migration, Mobility and Transnationalism (Master's degree program: Changing Societies: Migration – Conflicts – Resources) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Regelmässige und aktive Teilnahme. Schriftliche Prüfung am Semesterende. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie |