Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers |
Samuel Allemann (s.allemann@unibas.ch)
Vera Bernhardt (vera.bernhardt@unibas.ch) Markus Leopold Lampert (markus.lampert@unibas.ch) Christoph R. Meier (christoph.meier@unibas.ch, Assessor) Nadja Stohler (nadja.stohler@unibas.ch) |
Content | Im Pharmaseminar wird ein Teil der Impfausbildung absolviert. Die Inhalte werden mit dem Klinischen Training III komplettier; dazu gehören z.B. Immunologie, Epidemiologie, vermeidbare Krankheiten, Impfschema BAG, empfohlene Impfungen, unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Kontraindikationen, Risikopersonen, Rechtsvorschriften für Impfungen in der Schweiz, Erstellen von elektronischen Impfdossiers, Impfwiderstände). |
Learning objectives | Die Studierenden verstehen die Bedeutung von Impfungen im Kontext von Public Health und kennen die verschiedenen Möglichkeiten der Impfprophylaxe. Sie kennen die klinischen und praktischen Aspekte der Anwendung von Impfstoffen. Die Lernziele fokussieren auf • Grundlagenwissen zu Impfungen (Historie, Grundlagen Immunologie, Impfstoffe, Impfplan) • Klinische Aspekte in Bezug auf Impfungen (Impfschutz/Impfversagen, Impfreaktionen) • Spezifisches Wissen für das Impfen in der Apotheke (Impfempfehlungen, rechtliche Situation) • Praktische Umsetzung (Impfdossier, elektronische Hilfsmittel, Fallbeispiele) Details werden in der Vorlesung kommuniziert |
Bibliography | |
Comments | W I C H T I G: Die Belegung dieser Lehrveranstaltung gilt als verbindliche Anmeldung! Kosten: CHF 250 - 300 Durchführung: Kalenderwoche 7 Information: erfolgen über Pharmablog (http://pharmastudium.unibas.ch/blog/) Unterrichtsform: • Plenum, frontal • Unterricht in Workshops und Kleingruppen Gäste: - Dr. med. Ulrich Heininger, Infektiologe/ Vakzinologe, Mitglied der Eidg. Kommission für Impffragen Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
Weblink | Dept. Pharmazeutische Wissenschaften |
Admission requirements | Eingeschrieben im MSc Pharmazie |
Course application | W I C H T I G: Die Belegung dieser Lehrveranstaltung gilt als verbindliche Anmeldung! Kosten: CHF 250 - 300 |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
Comments | Seminar findet in der KW 7 jeweils extern statt Achtung: die Anreise erfolgt bereits am Sonntagvormittag |
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Module: Clinical Pharmacy (Master's Studies: Pharmacy) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Die aktive Mitarbeit sowie die Teilnahme an allen 5 Seminartagen sind Bedingungen für den Kreditpunkteerwerb. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |