Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Anna Flückiger (a.flueckiger@unibas.ch, Assessor) |
Content | Ergänzend zur Vorlesung "Einführung in die Ur- und Frühgeschichte" werden dort besprochene Themen vertieft und diskutiert. |
Learning objectives | Grundkenntnisse von Quellen, Methoden und Theorien der Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie; Erlernen der Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens |
Bibliography | H. J. Eggers, Einführung in die Vorgeschichte. 6. Aufl. (Berlin 2010); M. K. H. Eggert, Prähistorische Archäologie. Konzepte und Methoden. Mit Beiträgen von Nils Müller-Scheeßel und Stefanie Samida. 4. Aufl. (Tübingen 2012); SPM-Bände 1–6: Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum Mittelalter (Basel 1993-2005). Weitere Literatur wird noch bekanntgegeben. |
Comments | Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der zweiten Woche! In der ersten Vorlesungswoche finden gemeinsame Einführungsveranstaltungen für all diejenigen statt, die im Herbstsemester ein Studium der Altertumswissenschaften aufnehmen. Die Einführungsproseminare der einzelnen Fachbereiche beginnen aus Rücksicht auf diese allgemeine Einführung erst in der zweiten Semesterwoche. Die Zeiten der Proseminare dienen dafür in der ersten Woche dem obligatorischen Besuch der Einführungsveranstaltungen, welcher verteilt auf die vier Tage in einzelnen Blöcken absolviert werden kann. Alle Studierende, die im Herbstsemester ihr Studium in den Altertumswissenschaften beginnen, sind am 16.09.2024 (13:15-15:30h) zur allgemeinen Begrüssung im Hörsaal 120 im Kollegienhaus herzlich eingeladen. Im Anschluss findet für alle ein Apéro im Foyer des Rosshofs (Petersgraben 51) statt. |
Weblink | UFG |
Admission requirements | Besuch der Vorlesung "Einführung in die Ur- und Frühgeschichte" im HS 2024 |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 26.09.2024 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Thursday 03.10.2024 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Thursday 10.10.2024 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Thursday 17.10.2024 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Thursday 24.10.2024 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Thursday 31.10.2024 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Thursday 07.11.2024 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Thursday 14.11.2024 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Thursday 21.11.2024 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Thursday 28.11.2024 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Thursday 05.12.2024 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Thursday 12.12.2024 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Thursday 19.12.2024 | 14.15-15.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 104 |
Modules |
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Grundstudium Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Module: Introduction to Pre- and Early History (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | aktive Mitarbeit, Referate mit Handout |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie |