Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Carole Kaufmann (carole.kaufmann@unibas.ch, Assessor) |
Content | Grundkonzept: Interdisziplinärer Kurs zum Kennenlernen der Organisation einer institutionellen Umgebung (Akutspital). Der Kurs ist gegliedert in einen Einführungstag (ganzer Jahreskurs) und jeweils einer Blockkurswoche a je ca. 15 Studierende. Inhalte: Einführungstag: Vorlesungen zur Spitalpharmazie (Logistik, Herstellung, Klinikbetreuung, Klinische Pharmazie, Studienkoordination), zum Alltag der Pflege und zur Arzneimittelsicherheit. Kurswochen: Praktische Einblicke in verschiedene Stationen eines Akutspitals. Bemerke: Organisationsbedingt ist es nicht möglich, dass in den Blockkurswochen alle Studierenden exakt dieselben Einheiten sehen. - Workshops: S.c. Applikation - Führungen in Kleingruppen (z.b. Notfallstation, Labor, Blutspendezentrum, Dialyse, Isolierstation, ...) - Pflege «Shadowing»: Begleiten einer Pflegeperson im Spital - Patientengespräch mit Anamnese sowie Fallbesprechung mit Arzt ( in Kleingruppen). |
Learning objectives | Allgemeine Lernziele: Die Studierenden ... • Lernen die Organisation einer institutionellen Umgebung (Akutspital) kennen und kennen den Medikationsprozess in einem Akutspital und die institutionelle pharmazeutische Betreuung. • Gewinnen Einblick in die allgemeinen Aufgaben (medizinisch, pflegerisch, pharmazeutisch, technisch und administrativ) der interdisziplinären Teams in der institutionellen Patientenbetreuung. • Kennen Möglichkeiten zur Prävention und Lösung arzneimittelbezogener Probleme |
Bibliography | Keine besondere Vorbereitung notwendig. Allfällige zusätzliche Literatur (fakultativ) wird auf ADAM hochgeladen. |
Comments | 2024: Kursverantwortliche C. Kaufmann wird von Mail 2024 - Dezember 2024 vertreten durch Herrn Patrick Kuhn (patrickmartin.kuhn@usb.ch) Standorte: - Universitätsspital Basel, einzelne Kleingruppen für 1 Tag im Spital Olten/Solothurn (SoH;) oder Felix-Platter Spital. - Bei doppelter Kohorte: eine Gruppe mit rund 15 Studierenden während 3 Tagen (MO-MI) im Spital Solothurn/Olten (SoH) und 1 Tag in Basel (USB). Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
Weblink | Dept. Pharmazeutische Wissenschaften |
Admission requirements | Abgeschlossenes Bachelorstudium in Pharmazeutische Wissenschaften |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
täglich | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 30.08.2024 | 08.15-17.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Monday 30.09.2024 | 08.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, Extern |
Tuesday 01.10.2024 | 08.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, Extern |
Wednesday 02.10.2024 | 08.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, Extern |
Thursday 03.10.2024 | 08.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, Extern |
Monday 21.10.2024 | 08.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, Extern |
Tuesday 22.10.2024 | 08.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, Extern |
Wednesday 23.10.2024 | 08.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, Extern |
Thursday 24.10.2024 | 08.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, Extern |
Monday 28.10.2024 | 08.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, Extern |
Tuesday 29.10.2024 | 08.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, Extern |
Wednesday 30.10.2024 | 08.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, Extern |
Thursday 31.10.2024 | 08.00-17.00 | - Siehe Bemerkung, Extern |
Modules |
Module: Pharmacotherapy & Pharmaceutical Care (Master's Studies: Science in Pharmacy) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Anwesenheitspflicht in der Blockkurswoche (Bei notwendigen Abwesenheiten bitte persönliche Rücksprache mit C. Kaufmann / resp. Vertretung P.Kuhn) Leistungsnachweis: Während der Kurswoche werden in Kleingruppen Präsentationen zum Erlebten erstellt, welche am jeweils am Donnerstag-Nachmittag der Kurswoche der Kursorganisation und den Mitstudierenden präsentiert werden. Details folgen zu Beginn der Kurswoche. Rückmeldung zu pass/fail erfolgt am Ende der jeweiligen Kurswoche |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |