Back to selection
| Semester | fall semester 2024 |
| Course frequency | Irregular |
| Lecturers | Andreas Aste (andreas.aste@unibas.ch, Assessor) |
| Content | Mathematical Methods in Particle Physics: Aus zeitlichen Gründen kann lediglich eine Auswahl der folgenden Themen berührt werden! - Raumzeitsymmetrien: Die (homogene/inhomogene (eigentliche orthochrone)) Lorentzgruppe - Darstellungstheorie der wichtigsten physikalischen Symmetriegruppen ( SO(3), SU(2), SO+(3,1), ...) - Bedeutung der relativistischen Raumzeitsymmetrie für den quantenmechanischen Formalismus (z.B. bei der Konstruktion von Feldgleichungen) - Mathematische Aspekte relativistischer (Quanten-)Feldtheorien - Fockraumformalismus (Bosonen/Fermionen) - Distributionentheorie - Feldquantisierung: Feldoperatoren als operatorwertige Distributionen - Eichfixierung, Eichinvarianz und Kausalität auf klassischer und quantenmechanischer Ebene - Evtl. Geistfelder - UV-Divergenzen - Wechselwirkungen & Wirkungsquerschnitte: störungstheoretische Berechnungen |
| Learning objectives | Kennenlernen und Einüben mathematischer Methoden der relativistischenTeilchenphysik. |
| Bibliography | Z.B. L. Ryder: Quantum Field Theory / R. Sexl: Relativität, Gruppen, Teilchen / W. Greiner: Theoretische Physik, Band 5: Quantenmechanik, Teil 2: Symmetrien. |
| Comments | Die Vorlesung und die Übungen finden jeweils montags von 08:15-12:00 im Alten Hörsaal 2 im ersten Stock des Physikinstitutes statt. Ausgedruckte Kurzzusammenfassungen zum Stoff werden in der Vorlesung abgegeben. Aufgrund beruflicher Verpflichtungen (Betreuung Nukleartechnikpraktikum am TRIGA-Reaktor in Mainz) fällt die Vorlesung am 18.11.2024 aus. |
| Weblink | Weblink |
| Admission requirements | Abgeschlossenes Bachelorstudium in Physik oder Nanowissenschaften. |
| Course application | Belegen |
| Language of instruction | German |
| Use of digital media | No specific media used |
| Course auditors welcome |
| Interval | Weekday | Time | Room |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Monday | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Date | Time | Room |
|---|---|---|
| Monday 16.09.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Monday 23.09.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Monday 30.09.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Monday 07.10.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Monday 14.10.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Monday 21.10.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Monday 28.10.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Monday 04.11.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Monday 11.11.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Monday 18.11.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Monday 25.11.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Monday 02.12.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Monday 09.12.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Monday 16.12.2024 | 08.15-12.00 | Physik, Alter Hörsaal 2, 1.22 |
| Modules |
Module Specialisation: Physics (Master's Studies: Nanosciences) Module: Specialisation (Master's Studies: Physics) |
| Assessment format | continuous assessment |
| Assessment details | Abgabe von Übungen / Regelmässige Präsenzkontrolle / Lehrveranstaltungsbegleitend (schriftl. Schlussprüfung). Skala 1-6.0 0.5. |
| Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
| Repeat examination | no repeat examination |
| Scale | 1-6 0,5 |
| Repeated registration | as often as necessary |
| Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
| Offered by | Departement Physik |