Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Sonja Ammann (sonja.ammann@unibas.ch, Assessor)
Anita Dirnberger (anita.dirnberger@unibas.ch) |
Content | Der Begriff des «Opfers» ist in der Gegenwart omnipräsent: Wir lesen von Opfern von Krieg, Gewalttaten, Umweltkatastrophen oder Mobbing; Menschen wird ein Opferstatus zu- oder aberkannt, sie können als Opfer Ansprüche geltend machen, sich als Opfer inszenieren, sich aber auch von dieser Zuschreibung vehement distanzieren. Das Opfer im kultischen Kontext hingegen ist für westliche Gesellschaften zum Randphänomen geworden. Ebenso fremd ist uns die Deutung des Todes Jesu als Opfer. Diese wird auch innerhalb der christlichen Tradition heutzutage weithin abgelehnt. In dieser interdisziplinären Ringvorlesung werden wir uns zunächst mit antiken Opferpraktiken und -theologien beschäftigen, dann aber auch einen grösseren Bogen schlagen über Märtyrertheologie und Deutungen des Todes Jesu als Opfer. Dozierende der Universität Basel und internationale Expert:innen werden die Rede von menschlichen Opfern beleuchten, über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart des russischen Angriffskrieges. Im gemeinsamen Gespräch erkunden wir, wie sich die Bedeutung des Opfers im Laufe der Zeit gewandelt hat, wie es sich in der Gegenwart theologisch vom Opfer sprechen lässt, und inwiefern kultisch-theologische Aspekte in heutigen Verwendungen des Opferbegriffs noch mitschwingen. |
Bibliography | Auffarth, C., 2023. Opfer. Eine europäische Religionsgeschichte. Theologische Bibliothek Band 8. Göttingen. Goltermann, S., 2017. Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne. S. Fischer Geschichte. Frankfurt am Main. Halbertal, M., 2012. On Sacrifice. Princeton, N.J. Weiterführende Literaturhinweise werden auf ADAM eingestellt. |
Comments | Bereich Chr (Christentum) im M.A. Interreligious Studies |
Weblink | Link zum Programm |
Admission requirements | keine |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 18.09.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Wednesday 25.09.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Wednesday 02.10.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Wednesday 09.10.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Wednesday 16.10.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Wednesday 23.10.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Wednesday 30.10.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Wednesday 06.11.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Wednesday 13.11.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Wednesday 20.11.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Wednesday 27.11.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Wednesday 04.12.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Wednesday 11.12.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Wednesday 18.12.2024 | 10.15-12.00 | Nadelberg 6, Grosser Hörsaal |
Modules |
Doctoral Studies Theology: Recommendations (PhD subject: Doctorate Theology) Doctoral Studies Theology: Recommendations (PhD subject: Philosophical Doctorate Theology) Doctoral Studies Theology: Recommendations (Doctoral Studies - Faculty of Theology (start of studies before 01.02.2024)) Modul: Biblische und systematische Theologie (Master's Studies: Theology) Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master's degree program: Cultural Techniques) Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master's Studies: Theology) Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master's degree subject: Theology) Module: Religious Convictions in the Past and Present (Master's Studies: Interreligious Studies) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Studierende, die für die Teilnahme an der Ringvorlesung Kreditpunkte erhalten möchten, reichen im Laufe des Semesters 3-6 Thesen ein, die in einer mündlichen Prüfung (20 Minuten) besprochen werden. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |