Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Moisés Mayordomo (moises.mayordomo@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Gleichnisse Jesu gehören zum charakteristischsten Spruchgut der Evangelien. Viele Besonderheiten der Lehre Jesu werden mit dieser Kleingattung assoziiert. Doch was ist ein Gleichnis? Welche Auslegungsmodelle sind dieser besonderen Sprachform angemessen? Was sagen sie theologisch über die «Gottesherrschaft»? Die Übung beschäftigt sich theoretisch und praktisch mit der Interpretation der Gleichnisse Jesu. 1. Kurspräsentation, Thematische Einführung 2. Überblick: Positionen der Gleichnisauslegung 3. Fallbeispiel I (Logienquelle): Q 6,47-49: Hausbau auf Fels oder Sand (Mt 7,24-27; Lk 6,46-49) 4. Fallbeispiel II (Markus-Überlieferung): Mk 4,3-9.13-20: Sämann mit Deutung (Mt 13,3-9.18-23; Lk 8,5-8.11-15) 5. Fallbeispiel III (Matthäus-Evangelium): Mt 20,1-16: Arbeiter im Weinberg 6. Fallbeispiel IV (Lukas-Evangelium): Lk 16,1-8: Unehrlicher Verwalter 7. Gemeinsame Arbeit: Mt 25,1-13: Die klugen und die dummen Mädchen (Zehn Jungfrauen) 8. Gemeinsame Arbeit: Lk 15,11-32: Die verlorenen Söhne (Der verlorene Sohn) 9. Eigene Projektarbeit 10. Abschluss |
Learning objectives | Die Übung verfolgt das Ziel, die eigenständige exegetische Beschäftigung mit den Gleichnissen Jesu anhand einer eigenen exemplarischen Projektarbeit zu befördern. Dazu werden vorlesungsartige Inputs durch den Dozierenden sich abwechseln mit freien Workshop-Teilen. |
Bibliography | Wichtige Aktuelle Titel: Erlemann, Kurt - Gleichnisse. Theorie, Auslegung, Didaktik, 2. Aufl., 2020. Frey, Jörg & Joas, Esther Marie (Hg.) - Gleichnisse verstehen. Ein Gespräch mit Hans Weder (BThSt 175), 2018. Schottroff, Luise. Die Gleichnisse Jesu, 2005. Snodgrass, Klyne R. Stories with Intent. A Comprehensive Guide to the Parables of Jesus, 2018. Zimmermann, Ruben (Hg.), Kompendium der Gleichnisse Jesu, 2007. |
Admission requirements | Kenntnisse aus einem exegetischen Proseminar sind erforderlich. Ausnahmen davon sind vorab mit dem Dozierenden zu besprechen. Kreative Lösungen sind (fast) immer möglich. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 16.09.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 23.09.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 30.09.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 07.10.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 14.10.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 21.10.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 28.10.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 04.11.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 11.11.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 18.11.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 25.11.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 02.12.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 09.12.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 16.12.2024 | 14.15-16.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Modul: Biblische und systematische Theologie (Master's Studies: Theology) Modul: Exegese Neues Testament (NT 3) (Master's degree subject: Theology) Modul: Exegese Neues Testament (NT 3) (Bachelor's Studies: Theology) Modul: Exegese Neues Testament (NT 3) (Master's Studies: Theology) Modul: Theologie des Neuen Testaments (NT 4) (Master's Studies: Theology) Modul: Theologie des Neuen Testaments (NT 4) (Master's degree subject: Theology) Module: Foundational Texts: Exegetical and Hermeneutical Perspectives (Master's Studies: Interreligious Studies) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Kurze schriftliche Arbeit zu einem ausgesuchten Gleichnis (ca. 8 Seiten), Abgabetermin: 15.12 |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |