Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Every 2nd fall sem. |
Lecturers |
Renate Ebersbach (renate.ebersbach@unibas.ch)
Claudia Gerling (claudia.gerling@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Vorlesung bietet einen Überblick über die Neolithisierung und die Entwicklung des älteren Abschnitts des Neolithikums. Der räumliche Schwerpunkt liegt dabei auf Südwestasien und Europa. Neben einem chronologischen Überblick werden die wichtigen Entwicklungen und kulturellen Erscheinungen mit ihren archäologisch fassbaren Charakteristika vorgestellt. |
Learning objectives | Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse über das Alt- und Mittelneolithikum. Sie können entscheidende Begriffe zur Neolithisierung nennen und wichtige Entwicklungen chronologisch, räumlich und kulturell einordnen. Sie können die Charakteristika der wichtigsten archäologischen Kulturerscheinungen zusammenfassen und Fundorte zuordnen. |
Bibliography | C. Fowler/J. Harding/D. Hofmann (Hg.), The Oxford Handbook of Neolithic Europe (Oxford 2015). ¦ S. Scharl, Jungsteinzeit. Wie die Menschen sesshaft wurden (Stuttgart 2021). ¦ S. Shennan, The first farmers of Europe: An evolutionary perspective (Cambridge 2018). Journal of Neolithic Archaeology: http://www.jna.uni-kiel.de/index.php/jna |
Comments | Die Vorlesung ist Teil eines zweisemestrigen Zyklus. Jeweils alternierend findet die Vorlesung "Neolithikum II: Jung- und Endneolithikum im Alpenraum" statt. |
Weblink | Studium PNA |
Admission requirements | Keine. Die Vorlesung ist auch für Anfänger:innen und Hörer:innen geeignet. |
Course application | Bitte bis zum ersten Lehrveranstaltungstermin belegen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 23.09.2024 | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Monday 30.09.2024 | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Monday 07.10.2024 | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Monday 14.10.2024 | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Monday 21.10.2024 | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Monday 28.10.2024 | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Monday 04.11.2024 | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Monday 11.11.2024 | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Monday 18.11.2024 | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Monday 25.11.2024 | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Monday 02.12.2024 | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Monday 09.12.2024 | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Monday 16.12.2024 | 10.15-12.00 | PNA, Seminarraum O504 |
Modules |
Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Master's degree subject: European Archaeology) Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Modul: Urgeschichtliche Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Urgeschichtliche Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Module: Prehistoric Archaeology (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Schriftliche Prüfung. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Integrative Biologie |