Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Bijan Fateh-Moghadam (bijan.fateh@unibas.ch, Assessor)
Andreas Müller (andr.mueller@unibas.ch) |
Content | Antisemitische Hetze, öffentliche Koranverbrennungen, «blasphemische» Karikaturen, diskriminierende Kanzelpredigten gegen die LGBTQ+-Community: Vor dem Hintergrund pluraler Gesellschaften und der Zunahme zumindest auch religiös konnotierter globaler politischer Konflikte, bergen öffentliche Angriffe auf Religionen, Gläubige und Minder-heiten ein erhebliches gesellschaftliches Konfliktpotenzial. Religiöse Akteure kommen dabei als Opfer, aber auch als Täter von Äusserungsdelikten in Betracht. Unser Seminar untersucht diese Konflikte aus verfassungs- und menschenrechtlicher, strafrechtlicher und rechtsphilosophischer Perspektive. Über die Beteiligung der Religionswissenschaft eröffnen wir zudem eine interdisziplinäre Diskussion. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Frage, wen oder was das Recht im Kontext von «Hassreden» eigentlich schützt und wie sich dieser Schutz zu grund- und menschenrechtlich geschützten Freiheiten wie der Meinungs- und Kunstfreiheit verhält. Diesen und weiteren spannenden Fragestellungen soll im Seminar nachgegangen werden. |
Course application | Vorbesprechung am 8.5.2024, 14.30-15.30, S 14, JBH, WWZ Im Übrigen: Per Email nach freien Plätzen fragen (office-fateh-ius@unibas.ch) |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Module: Competence in Legal Research and Writing (Bachelor's Studies: Law) Module: Competence in Legal Writing (Bachelor's degree subject: Law) Specialization Module Global Europe: Work, Migration and Society (Master's Studies: European Global Studies) Specialization module: Criminal Law (Master's Studies: Law) Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law) Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law (bilingue)) Specialization module: International Law (Master's Studies: Law (bilingue)) Specialization module: International Law (Master's Studies: Law) Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law) Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor)) |
Assessment format | written work |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,01 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Strafrecht |