Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Carolin Amlinger (carolin.amlinger@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Forschungsseminar beschäftigt sich mit dem Genre der Autobiographie, das in einer Grauzone zwischen fiktionaler Literatur und individueller Geschichtsschreibung situiert ist. In Autobiographien um 1800 wird das subjektive Leben einerseits als „Lebens-Lauf“ erfahrbar. Die eigene Identität ist auf der einen Seite nicht länger sozial vorherbestimmt, sie entfaltet sich in der gelebten Lebensweise. Als „Bio-Graphie“, d.h. der Verschriftlichung des Lebens, wird andererseits ein Modell von bürgerlicher Subjektivität entworfen: auf die Kinder- und Jugendzeit folgt die Selbstfindung und Selbstbildung, die schließlich in das vollendete Leben mündet. Das Forschungsseminar ist in drei Teile gegliedert: 1) Zunächst beschäftigen wir uns mit Poetiken der Autobiographie und stellen uns die Frage, welche Idee von individuellem Leben dort entworfen wird. 2) Im Zentrum steht das close reading von zwei (Auto-)Biographien um 1800. Wir lesen Karl Philipp Moritz: Anton Reiser (1785/86) und Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795/96). Im Fokus stehen hier Fragen nach Gender und Genre und nach Lebens- und Gesellschaftsentwürfen. 3) Im letzten Teil wollen wir die Poetik der Autobiographie auf die Gegenwart übertragen, in der die eigene Identität als fragil erfahren und gebrochen erzählt wird. |
Learning objectives | Einführung in Genretheorien, literaturhistorische Vertiefung um 1800, Sensibilisierung für den historischer Wandel von Subjektentwürfen und Anwendung literatursoziologischer Methoden. |
Bibliography | Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Ein psychologischer Roman. Ditzingen: Reclam 2022. Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ditzingen: Reclam 2021. |
Course application | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 16.09.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Monday 23.09.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Monday 30.09.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Monday 07.10.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Monday 14.10.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Monday 21.10.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Monday 28.10.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Monday 04.11.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Monday 11.11.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Monday 18.11.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Monday 25.11.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Monday 02.12.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Monday 09.12.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Monday 16.12.2024 | 14.15-16.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 5 |
Modules |
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Language and Literature) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Lehrveranst.-begleitend |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |