Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Thomas Held (thomas.held@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Studierenden werden vertieft in die unterschiedlichen Rechtsbehelfe und Rechtsmittel im Strafverfahren unter Einbezug von Theorie und Praxis eingeführt. |
Learning objectives | Erlernen der unterschiedlichen Rechtsbehelfe und Rechtsmittel im Strafverfahren sowie der Verfahrensabläufe. Die Studierenden sind in der Lage zu analysieren, welche Rechtsmittel/-behelfe gegen strafprozessuale Entscheide zu ergreifen sind und welche prozessualen Vorschriften zur Anwendung gelangen. |
Bibliography | Allgemeine Lehrbücher zum Strafprozessrecht, StPO-Kommentare, Rspr. Spezifische Hinweise zu den einzelnen Themenbereichen werden in der Veranstaltung gegeben. |
Admission requirements | (Fundierte) Grundkenntnisse im Strafprozessrecht |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 16.15-18.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S11 HG.47 |
Modules |
Specialization module: Criminal Law (Master's Studies: Law) Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law) Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor)) |
Assessment format | lecture examination |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,01 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Strafrecht |