Add to watchlist
Back to selection

 

11858-01 - Lecture: APN Assessment Skills (7 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Jessica Gaylord (jessica.gaylord@unibas.ch)
Oliver Mauthner (oliver.mauthner@unibas.ch, Assessor)
Content Theoretische Grundlagen der Anamnese und des medizinrelevanten psychischen und somatischen Status des Erwachsenen.

Praktisches Üben im Erheben der Anamnese und des psychischen und somatischen Status des Erwachsenen.

Praktische Übungen in der Gewichtung, der fachlichen Dokumentation und der interprofessionellen Kommunikation der subjektiven und objektiven Befunde.
Learning objectives Im Kurs lernen die Studierenden die konzeptuellen Grundlagen sowie die verbalen und manuellen Fertigkeiten einer umfassenden Anamnese und klinischen Untersuchung ("Clinical Assessment") des erwachsenen Menschen anzuwenden.

Die Studierenden sind in der Lage:

• Authentische Erstgespräche mit erwachsenen Patienten zu führen und dabei angemessene Interviewtechniken anzuwenden sowie Sensibilität für das Wohlbefinden des Patienten zu zeigen.
• Eine genaue, problemorientierte Anamnese von einer gesunden Person aufzunehmen, mit Einbezug relevanter Teile der medizinischen Anamnese je nach Indikation sowie Ein-/Ausschluss wichtiger Begleitsymptome durch eine strukturierte Systemanamnese (Review of Systems).
• Eine umfassende, medizinisch relevante Anamnese von einer Person mit chronischen Erkrankungen durchzuführen (wie bspw. ein Aufnahmegespräch), mit angemessener Vertiefung anhand der klinischen Präsentation und Symptomatik.
• Angemessene Inspektions-, Palpations-, Perkussions- und Auskultationstechniken anzuwenden.
• Zwischen grundlegend normalen und abnormen Befunden aus der Anamnese und in der körperlichen Untersuchung zu unterscheiden, diese zu gewichten und fachlich zu kommunizieren.
• Eine umfassende körperliche Untersuchung durchzuführen. Diese beinhaltet u.a. den Allgemeinzustand, Vitalzeichen, die Psyche und folgende Organsysteme: muskuloskeletal, neurologisch, kardiovaskulär, pulmonal, HNO, gastrointestinal und dermatologisch.
• Die medizinischen und pflegerelevanten Befunde aus der Anamnese und körperliche Untersuchung zu priorisieren und in fachlicher Sprache strukturiert dem interprofessionellen Team zu präsentieren.
Bibliography Pjontek R, Scheibe F. Tabatabai J., Heidelberger Standarduntersuchung – Interdisziplinäre Handlungsanweisungen zur Durchführung der körperlichen Untersuchung, 3. Auflage, 2016, Heidelberger Klinische Standards HeiCuMed, Heidelberg
Comments Weitere Dozierende siehe Semesterkalender.
Weblink Login ADAM

 

Admission requirements Aufnahme in den Studiengang Pflegewissenschaft.
Erfolgreicher Abschluss der LV Pathophysiologie.
Course application Anmelden: Belegen
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 09.15-16.15 - Siehe Bemerkung
Comments Kursort: Universitäre Altersmedizin Felix Platter, Burgfelderstrasse 101, Basel

Dates

Date Time Room
Wednesday 19.02.2025 09.15-16.15 - Siehe Bemerkung, --
Wednesday 26.02.2025 09.15-16.15 - Siehe Bemerkung, --
Wednesday 19.03.2025 09.15-16.15 - Siehe Bemerkung, --
Wednesday 26.03.2025 09.15-16.15 - Siehe Bemerkung, --
Wednesday 09.04.2025 09.15-16.15 - Siehe Bemerkung, --
Wednesday 30.04.2025 09.15-16.15 - Siehe Bemerkung, --
Wednesday 07.05.2025 09.15-16.15 - Siehe Bemerkung, --
Wednesday 14.05.2025 09.15-16.15 - Siehe Bemerkung, --
Tuesday 20.05.2025 09.15-16.15 - Siehe Bemerkung, --
Wednesday 21.05.2025 09.15-16.15 - Siehe Bemerkung, --
Modules Modul Grundkenntnisse der Advanced Nursing Practice (ANP) (Master's Studies: Nursing) (Pflicht)
Assessment format record of achievement
Assessment details mündliche-praktische Prüfung (OSCE): 50 % Anamnese, 50 % klinische Untersuchung.
Beide Leistungsnachweise (OSCE-Prüfungen) müssen mit einer genügenden Note abgeschlossen werden, um den Kurs bestanden zu haben.
Nur eine ungenügende Note kann wiederholt werden.
Prüfungen finden an zwei Tagen statt, weitere Infos folgen, die Einteilung wird am ersten Unterrichtstag vorgenommen.
Assessment registration/deregistration Registration: course registration: deregistration: institute
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale 1-6 0,1
Repeated registration one repetition
Responsible faculty Faculty of Medicine
Offered by Institut für Pflegewissenschaft

Back to selection