Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Every 2nd spring sem |
Lecturers | Michael Krzemnicki (michael.krzemnicki@unibas.ch, Assessor) |
Content | Optische und andere physikalische Untersuchungsmethoden zur Identifikation von geschliffenen Edelsteinen, Synthesen und Imitationen. Mit Hilfe von Refraktometer, hydrostatischer Waage, Polariskop, Konoskop, Dichroskop, Absorptionsspektroskop, und Einschluss-Mikroskopie sollen im Verlauf des Kurses 30 Proben bestimmt werden (Erfolgskontrolle auf den Testblättern). Die Techniken werden instruiert und an zunehmend schwierigen Proben durchgeführt. |
Learning objectives | Selbständiges Bestimmen gemmologischer Proben. Sicherheit in der Triage natürlich/synthetisch/Imitation. Vertiefung der Kristalloptik. |
Bibliography | Lenzen, E., 1984: Edelsteinbestimmung mit gemmologischen Geräten. Eigenverlag, 318 Seiten. ISBN-13: 978-3980029223 Webster, R. 1983: Gems: their sources, descriptions and identification. Butterworth, 1006 Seiten. Henn, U. 2013: Praktische Edelsteinkunde (3. Auflage). Eigenverlag, 240 Seiten, ISBN-13: 9783000411922 |
Comments | Das Praktikum findet jeweils Freitagvormittag am Schweizerischen Gemmologischen Institut SSEF statt. Genaue Uhrzeit nach Vereinbarung mit den Studierenden. |
Weblink | Quartärgeologie |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
Comments | Das Praktikum findet jeweils Freitagvormittag am Schweizerischen Gemmologischen Institut SSEF statt. Genaue Uhrzeit nach Vereinbarung mit den Studierenden. |
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Module: Palaeoclimatology and Quaternary Geology (Master's Studies: Geosciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Praktische Prüfung an 4-5 unbekannten Edelsteinen |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Geowissenschaften |