Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Annual course, starts in fall semester |
Lecturers |
Mirka Henninger (mirka.henninger@unibas.ch)
Andrea Hans Meyer (andrea.meyer@unibas.ch) |
Content | In den propädeutischen Vorlesungen "Forschungsmethoden und Statistik I und II" werden grundlegende Konzepte der deskriptiven Statistik und der Inferenzstatistik eingeführt, ausgewählte wissenschaftstheoretische Grundlagen psychologischer Forschung vorgestellt sowie verschiedene Methoden der Datenerhebung und Versuchsplanung behandelt. In dieser Veranstaltung werden Grundlagen, Voraussetzungen, praktische Anwendung und Interpretation von einführenden inferenzstatistischen Verfahren behandelt, wie z.B. einfache und multiple lineare Regression, Varianzanalyse, multiple Vergleiche und das allgemeine lineare Modell. Es wird auch die Kritik an der Inferenzstatistik in der Forschungspraxis diskutiert und Ursachen sowie Lösungsansätze besprochen. Die praktische Anwendung und Interpretation der Verfahren wird in begleitenden Tutoraten vertieft und eingeübt. |
Learning objectives | Die Studierenden können die erlernten inferenzstatistischen Verfahren erläutern und verstehen, wis-sen, für welche Fragestellungen die jeweiligen Verfahren geeignet sind, können die nötigen Berechnungen eigenständig durchführen und die Ergebnisse richtig interpretieren. Sie können die Kritik an der Inferenzstatistik sowie Ursachen und Lösungsansätze beschreiben. |
Bibliography | Eid, M., Gollwitzer, M., & Schmitt, M. (2017). Statistik und Forschungsmethoden. Beltz Verlag Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human-und Sozialwissenschaftler. Springer-Verlag |
Comments | Die Vorlesung wird von einem Tutorat begleitet. Seit dem HS13 kommt hier das Statistikprogramm R zur Anwendung. Ab dem FS25 wird die Vorlesung von der neuen Abteilung "Statistics & Data Science" angeboten. Daher kann es im Vergleich zu Vorjahren zu Veränderungen an den Materialien und Inhalten kommen. Es handelt sich um eine Pflichtvorlesung im Bachelorstudium Psychologie (Erstes Studienjahr, Modul «Propädeutikum», StO24). Die Studierenden müssen den Jahreskurs im HS und FS belegen. Die Kreditpunkte werden jedoch erst nach erfolgreich bestandener Klausur im FS vergeben (§13ff. Studienordnung). Es müssen alle Propädeutischen Klausuren abgelegt worden sein, bevor Kreditpunkte ausserhalb des Propädeutischen Moduls erworben werden können. Ausgenommen von dieser Regelung sind Kreditpunkte im Einführungsmodul und Kreditpunkte im ausserfakultären Wahlbereich (§10.3 Studienordnung). Nicht bestandene Propädeutische Klausuren können einmal wiederholt werden. Studierende, die im ersten Versuch nicht bestanden haben, sind automatisch zur Wiederholungsprüfung angemeldet (…) (§13.6 Studienordnung). Ein zweites Nichtbestehen einer Propädeutischen Klausur führt zum Ausschluss vom Studium der Psychologie an der Universität Basel (§13.8 Studienordnung). |
Course application | Anmelden: via MOnA; Abmelden: Studiendekanat (schriftlich gemäss StO § 13.6) Bitte beachten Sie die Angaben unter: https://psychologie.unibas.ch/de/studium/bachelorstudium/erstes-studienjahr/propaedeutikum-und-propaedeutische-klausuren-1/ |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 10.15-11.45 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 17.02.2025 | 10.15-11.45 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Monday 24.02.2025 | 10.15-11.45 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Monday 03.03.2025 | 10.15-11.45 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Monday 10.03.2025 | 10.15-11.45 | Fasnachstferien |
Monday 17.03.2025 | 10.15-11.45 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Monday 24.03.2025 | 10.15-11.45 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Monday 31.03.2025 | 10.15-11.45 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Monday 07.04.2025 | 10.15-11.45 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Monday 14.04.2025 | 10.15-11.45 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Monday 21.04.2025 | 10.15-11.45 | Ostern |
Monday 28.04.2025 | 10.15-11.45 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Monday 05.05.2025 | 10.15-11.45 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Monday 12.05.2025 | 10.15-11.45 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Monday 19.05.2025 | 10.15-11.45 | Physik, Grosser Hörsaal, 1.03 |
Monday 26.05.2025 | 10.30-12.30 | USB Gebäude D2, ZLF Grosser Hörsaal 7 |
Wednesday 23.07.2025 | 10.00-12.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Modules |
Module: Propaedeutic (Bachelor's Studies: Psychology) (Pflicht) Module: Propaedeutic (Bachelor's Studies: Psychology (Start of studies before 01.08.2024)) (Pflicht) |
Assessment format | propaedeutic Studies exam. |
Assessment details | Benotete Propädeutische Klausur am Ende des ersten Studienjahres. Die Klausur findet am MO 26.5.25 von 10:30-12:30 Uhr statt. (Raum: siehe unter "Termine und Räume"). Die Wiederholungsprüfung findet am MI 23.7.25 von 10:00-12:00 Uhr statt. (Raum: siehe unter "Termine und Räume"). Die Einsicht zu den nicht bestandenen Propädeutischen Klausuren findet am DI 8.7.25 statt (Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben; bitte reservieren Sie sich den ganzen Tag). Die Einsicht zu den nicht bestandenen Propädeutischen Wiederholungsprüfungen findet am DI 19.8.25 statt (Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben; bitte reservieren Sie sich den ganzen Tag). ACHTUNG: Ohne offizielle online-Anmeldung dürfen Sie nicht an den Propä-Prüfungseinsichten teilnehmen. Stellvertretungen sind ausgeschlossen. Die genauen Termine und Anmeldeformalitäten entnehmen sie bitte zu gegebener Zeit der Fakultätswebsite. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: in 'course reg.'; dereg.: Dean of Std. Off. in writing |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Psychology |