Add to watchlist
Back to selection

 

14354-01 - Lecture with practical courses: Geostatistik (2 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Eric Zechner (eric.zechner@unibas.ch, Assessor)
Content Mit Geostatistik wird eine geowissenschaftliche Disziplin bezeichnet, welche nach Mathéron (1965) als "Theorie der ortsabhängigen Variablen und ihrer Schätzung" bezeichnet wird. Dabei geht es um die quantitative Beschreibung der räumlichen Variabilität von Kenngrössen, deren mathematische Beschreibung und schliesslich um die Erstellung von Modellen der ortsabhängigen Variablen.
Während die Geostatistik ihren Ursprung in der Lagerstättenkunde hat, können deren Theorie in vielen Disziplinen der Geowissenschaften, aber auch generell der Umweltwissenschaften angewandt werden, bei denen eine räumliche Variabilität von z.B. geologischen, biologischen, chemischen, oder hydrologischen Eigenschaften vorliegt.
Im Kurs betrachten wir zuerst die Grundannahmen zur Theorie der ortsabhängigen Variablen. Nach einer kurzen Einführung in die statistischen Konzepte des Mittelwerts, der Varianz und Kovarianz, sowie der linearen Regression, widmen wir uns der Variogrammanalyse, um diese für eine räumliche Kartierung von Kenngrössen aus den Geowissenschaften zu nutzen. Verfahren der multivariaten (Geo)-Statistik werden betrachtet um eine Vielzahl von Variablen zu analysieren, welche zueinander in Verbindung stehen können, wie z.B. bei Wasserinhaltssubstanzen. Die Kriging- und Cokriging-Verfahren ermöglichen schliesslich die räumliche Abschätzung/Interpolation von parametrischen und nicht-parametrischen Kenngrössen. Zum Schluss werden die geostatistischen Methoden mit Verfahren des maschinellen Lernens verglichen («Random Forest»).
Learning objectives Im Kurs sollen die Teilnehmenden die Grundlagen zur Geostatisik erlernen, und diese an Übungsdaten mit Hilfe von geostatistischer freeware (Jeostat, spezifische Pakete in „R“) anwenden. Die Daten werden zur Verfügung gestellt, es können aber auch eigene Datensätze verwendet werden. Die selbständig erarbeiteten Ergebnisse in Text- und Kartenform sollen in Form eines Kurzberichtes von den Teilnehmenden bis zum Ende des Kurses zusammengefasst werden.
Bibliography Rossiter, D.G. 2024. An introduction to (geo)statistics with R, https://www.css.cornell.edu/faculty/dgr2/_static/files/R_PDF/gs_intro_sf.pdf.
Weblink Departement Umweltwissenschaften

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Friday 12.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103

Dates

Date Time Room
Friday 21.02.2025 12.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103
Friday 28.02.2025 12.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103
Friday 07.03.2025 12.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103
Friday 14.03.2025 12.15-14.00 Fasnachstferien
Friday 21.03.2025 12.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103
Friday 28.03.2025 12.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103
Friday 04.04.2025 12.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103
Friday 11.04.2025 12.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103
Friday 18.04.2025 12.15-14.00 Ostern
Friday 25.04.2025 12.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103
Friday 02.05.2025 12.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103
Friday 09.05.2025 12.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103
Friday 16.05.2025 12.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103
Friday 23.05.2025 12.15-14.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 103
Friday 30.05.2025 12.15-14.00 Auffahrt
Modules Methodological Competence: Geography and Geology (Bachelor's Studies: Geosciences)
Module: Methodological Competence: Environmental (Bachelor's Studies: Geosciences)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Abgabe 1 Übung, schriftliche Präsentation der Ergebnisse in Kurzberichtsform.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Geowissenschaften

Back to selection